254
0

Johannisbeerstrauch pflanzen, schneiden und vermehren

254
0

Johannisbeersträucher sind eine beliebte Pflanze in vielen Gärten. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern produzieren auch köstliche Früchte. Obwohl sie relativ pflegeleicht sind, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, wenn Sie einen Johannisbeerstrauch pflanzen, schneiden und vermehren möchten. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Johannisbeersträucher erfolgreich zu kultivieren.

Johannisbeerstrauch pflanzen

Bevor Sie einen Johannisbeerstrauch pflanzen, müssen Sie den richtigen Standort auswählen. Johannisbeersträucher bevorzugen einen sonnigen Standort, der gut drainiert ist und vor starkem Wind geschützt ist. Der Boden sollte nährstoffreich und sauer sein, mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5.

Um den Johannisbeerstrauch zu pflanzen, graben Sie ein Loch, das groß genug ist, um die Wurzeln des Strauchs aufzunehmen. Setzen Sie den Strauch in das Loch und füllen Sie es mit Erde. Achten Sie darauf, dass der Wurzelhals des Strauchs auf Bodenniveau liegt. Bewässern Sie den Strauch gründlich und halten Sie den Boden feucht, bis der Strauch etabliert ist.

Johannisbeerstrauch schneiden

Das Schneiden von Johannisbeersträuchern ist wichtig, um eine gesunde Pflanze und eine reiche Ernte zu fördern. Der beste Zeitpunkt, um einen Johannisbeerstrauch zu schneiden, ist im späten Winter oder im frühen Frühling, bevor neues Wachstum beginnt.

Entfernen Sie zunächst alle schwachen und beschädigten Äste. Schneiden Sie dann alle verbleibenden Zweige um ein Drittel bis zur Hälfte zurück. Dies fördert das Wachstum neuer Triebe und erhöht die Produktivität des Strauchs. Wenn Sie einen älteren Strauch zurückschneiden, entfernen Sie auch einige der ältesten Äste, um Platz für neues Wachstum zu schaffen.

Johannisbeerstrauch vermehren

Johannisbeersträucher können durch Stecklinge oder durch Teilung des Wurzelstocks vermehrt werden. Stecklinge können im Frühjahr oder Herbst geschnitten werden und sollten etwa 10 cm lang sein. Entfernen Sie die unteren Blätter des Stecklings und tauchen Sie die Enden in Wurzelhormon. Pflanzen Sie die Stecklinge in feuchte Erde und halten Sie sie feucht, bis sie Wurzeln entwickelt haben.

Eine weitere Möglichkeit, Johannisbeersträucher zu vermehren, besteht darin, den Wurzelstock zu teilen. Dies sollte im späten Herbst oder im frühen Frühling erfolgen. Graben Sie den Wurzelstock aus und teilen Sie ihn mit einem scharfen Messer. Jeder Teil sollte mindestens zwei oder drei gesunde Wurzeln haben. Pflanzen Sie die geteilten Teile in feuchte Erde und halten Sie sie feucht, bis sie sich etabliert haben.

Wissenswertes über Johannisbeersträucher

Wie oft sollte ich einen Johannisbeerstrauch gießen?

Johannisbeersträucher benötigen regelmäßig Wasser. Im Allgemeinen sollten Sie den Strauch wöchentlich gießen, insbesondere während der Blüte und Fruchtproduktion.

Wann ist die beste Zeit, um Johannisbeersträucher zu düngen?

Johannisbeersträucher sollten im späten Winter oder frühen Frühling gedüngt werden, bevor neues Wachstum beginnt. Verwenden Sie einen Langzeitdünger, der speziell für Beerensträucher formuliert ist.

Wie kann ich feststellen, ob meine Johannisbeersträucher reif sind?

Die Beeren sollten vollständig gereift sein und eine tiefviolette Farbe haben. Sie sollten leicht abfallen, wenn Sie sie sanft berühren. Schmecken Sie eine Beere, um sicherzustellen, dass sie süß und saftig ist.

Wie groß werden Johannisbeersträucher?

Die Größe von Johannisbeersträuchern variiert je nach Sorte. In der Regel erreichen sie jedoch eine Höhe von etwa 1,5 bis 2,0 Metern und eine Breite von 1,0 bis 1,5 Metern.

Wie oft sollte ich meinen Johannisbeerstrauch zurückschneiden?

Johannisbeersträucher sollten jedes Jahr zurückgeschnitten werden, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern und die Produktivität zu steigern. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist im späten Winter oder im frühen Frühling.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fazit

Die Pflege von Johannisbeersträuchern erfordert ein wenig Aufmerksamkeit und Mühe, aber die Belohnung für diese Anstrengungen ist eine reichhaltige Ernte von köstlichen Beeren. Um einen Johannisbeerstrauch erfolgreich anzupflanzen, sollten Sie einen geeigneten Standort auswählen und den Boden entsprechend vorbereiten. Beim Schneiden des Strauchs sollten Sie schwache und beschädigte Zweige entfernen und den verbleibenden Zweigen einen angemessenen Schnitt geben, um neues Wachstum zu fördern. Wenn Sie eine weitere Johannisbeerstrauchpflanze benötigen, können Sie durch Stecklinge oder Teilung des Wurzelstocks vermehren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert