1359
0

Makita vs. Bosch Professional: Besten Stichsägen im Vergleich 2025

1359
0
Eine Akku-Stichsäge von Makita steht neben einer Akku-Stichsäge von Bosch Professional auf dem Smart im Garten Hintergrundbild

Ob beim Möbelbau, bei Renovierungsarbeiten oder kreativen Heimwerkerprojekten – die passende Stichsäge macht den Unterschied. Makita und Bosch Professional stehen für höchste Qualität und kraftvolle Leistung im Profi-Segment. In unserem Vergleich 2025 zeigen wir dir, welches Modell in puncto Schnitttiefe, Ergonomie, Akku-Laufzeit und Präzision überzeugt. Damit findest du genau die Stichsäge, die zu deinem Workflow, deinen Materialien und deinem Anspruch an handwerkliche Perfektion passt.

Welche Akku-Stichsäge ist die beste Wahl?

Auf der Suche nach der besten Akku-Stichsäge? Makita und Bosch Professional sind zwei führende Marken in diesem Segment. In unserem direkten Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen beider Modelle, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

Abbildung
Makita Akku-Pendelhubstichsäge, (18 V Im Makpac Inklusive 1 Akku), DJV181Y1J, Holz, Metall
Bosch Professional 18V System Akku Stichsäge GST 18V-155 SC ( mit Stabform, Akkus und Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten, L-BOXX)
Makita
Bosch Professional
Modell
DJV181Y1J Akku-Stichsäge
GST 18V-155 SC Akku-Stichsäge
Leerlaufhub
800 – 3.500
800-3.800 min
Hubhöhe
26 mm
26 mm
Akku-Spannung
18 V
18 V
Max. Schnitttiefe
135 mm
155 mm
Gewicht
1,8 kg (ohne Akku)
2,0 kg (ohne Akku)
Neigungseinstellung
45° links/rechts
45° links/rechts
LED-Licht
Schnittwinkelverstellung
Antivibrations-Technologie
Staubabsaugung
Schalldruckpegel
78 dB(A)
81 dB(A)
Preis
324,60 EUR
247,03 EUR
Abbildung
Makita Akku-Pendelhubstichsäge, (18 V Im Makpac Inklusive 1 Akku), DJV181Y1J, Holz, Metall
Hersteller
Makita
Modell
DJV181Y1J Akku-Stichsäge
Leerlaufhub
800 – 3.500
Hubhöhe
26 mm
Akku-Spannung
18 V
Max. Schnitttiefe
135 mm
Gewicht
1,8 kg (ohne Akku)
Neigungseinstellung
45° links/rechts
LED-Licht
Schnittwinkelverstellung
Antivibrations-Technologie
Staubabsaugung
Schalldruckpegel
78 dB(A)
Preis
324,60 EUR
Weitere Infos
Abbildung
Bosch Professional 18V System Akku Stichsäge GST 18V-155 SC ( mit Stabform, Akkus und Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten, L-BOXX)
Hersteller
Bosch Professional
Modell
GST 18V-155 SC Akku-Stichsäge
Leerlaufhub
800-3.800 min
Hubhöhe
26 mm
Akku-Spannung
18 V
Max. Schnitttiefe
155 mm
Gewicht
2,0 kg (ohne Akku)
Neigungseinstellung
45° links/rechts
LED-Licht
Schnittwinkelverstellung
Antivibrations-Technologie
Staubabsaugung
Schalldruckpegel
81 dB(A)
Preis
247,03 EUR
Weitere Infos

Unterschiede zwischen Makita und Bosch Professional Akku-Stichsägen

Wenn es um Akku-Stichsägen geht, stehen Makita und Bosch Professional an der Spitze der Branche. Beide Marken sind für ihre erstklassigen Elektrowerkzeuge bekannt, doch es gibt markante Unterschiede, die bei einer Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten.

Makita, bekannt für Robustheit und Langlebigkeit, bietet Akku-Stichsägen mit solider Bauweise und beeindruckender Leistung. Mit einer Vielzahl von Modellen, die Features wie variable Geschwindigkeitsregelung, Pendelhub und ergonomisches Design bieten, setzt Makita Maßstäbe in Sachen Vielseitigkeit und Handhabung.

Bosch Professional hingegen punktet mit Innovation und Präzision. Ihre Akku-Stichsägen sind mit modernsten Technologien wie bürstenlosen Motoren und elektronischer Drehzahlregelung ausgestattet. Die Marke Bosch steht für Qualität und Präzision, was sich in der herausragenden Schnittleistung und Zuverlässigkeit ihrer Werkzeuge zeigt.

Makita DJV181 Akku-Stichsäge

Quelle: Makita

Die Makita DJV181 Akku-Pendelhubstichsäge ist für Baustellen und Handwerksarbeiten konzipiert und kombiniert Leistung mit Benutzerfreundlichkeit. Sie bietet einen werkzeuglosen Sägeblattwechsel und eine dreistufige Pendelhubeinstellung für effizientes Arbeiten. Mit einer einstellbaren Hubgeschwindigkeit von 800 bis 3.500 min-1 und einer Hubhöhe von 26 mm erreicht sie Schnittleistungen von 135 mm in Holz und 10 mm in Stahl. Ihr bürstenloser Motor garantiert Langlebigkeit, während das Akkuschutzsystem vor Überhitzung schützt. Die Aluminium-Druckguss-Grundplatte ist um 45° schwenkbar, und eine Doppel-LED beleuchtet die Arbeitsfläche. Trotz ihrer Power ist die DJV181 mit 78 dB(A) Schalldruckpegel und Vibrationsdämpfungswerten von 6,5 m/s² (Holz) und 5,0 m/s² (Metall) vergleichsweise leise und vibrationsarm. Mit einem Gewicht von 2,3 – 2,6 kg (inkl. Akku) ist sie zudem handlich und ideal für professionelle Anwendungen.

Bosch Professional GST 18V-155 SC Akku-Stichsäge

Quelle: Bosch Professional

Die Bosch Professional GST 18V 155 SC Akku-Stichsäge bietet durch einen beidseitigen Schalter und optimalen Griff maximale Kontrolle. Sie garantiert präzise Schnitte dank exakter Sägeblattführung und verfügt über Sicherheitsmerkmale wie Drop Control und einen einfachen Sägeblattwechsel. Zusätzlich sorgt die effiziente Staubabführung für sicheres Arbeiten. Technische Highlights: Hubzahl von 800-3.800 min-1, 26 mm Hubhöhe, 2 kg Gewicht ohne Akku, 18,0 V Akkuspannung und Schnitttiefen von 155 mm in Holz.

Welche der beiden Akku-Stichsägen hat eine höhere Leistung?

Beide Akku-Stichsägen bieten eine hohe Leistung und sind für professionellen Einsatz und Heimwerker geeignet. Die Unterschiede liegen in Hubhöhe und maximaler Schnitttiefe, wobei die Bosch Professional hier besser abschneidet.

Sind die Akkus der beiden Marken untereinander kompatibel?

Nein, die Akkus der beiden Marken sind nicht untereinander kompatibel. Makita-Akkus passen nur zu Makita-Geräten und Bosch Professional-Akkus nur zu Bosch Professional-Geräten.

Welche Akku-Kapazität ist am besten für eine Akku-Stichsäge?

Die Akku-Kapazität hängt von der Art und Dauer der beabsichtigten Arbeiten ab. Für gelegentliche Heimwerkerprojekte reicht in der Regel eine Akku-Kapazität von 2,0 Ah bis 4,0 Ah aus. Bei professionellem Einsatz oder längeren Arbeitszeiten empfiehlt sich eine höhere Akku-Kapazität von 5,0 Ah oder mehr.

Sind Akku-Stichsägen leistungsfähig genug für dicke Materialien?

Ja, moderne Akku-Stichsägen sind in der Lage, dicke Materialien wie Holz, Kunststoff und sogar Metall zu schneiden. Die Leistung hängt jedoch von der Qualität des Werkzeugs und der Akku-Kapazität ab. Hochwertige Akku-Stichsägen mit einer ausreichenden Leistung können problemlos dicke Materialien schneiden.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte man beim Umgang mit einer Akku-Stichsäge treffen?

Beim Umgang mit einer Akku-Stichsäge ist es wichtig, die gängigen Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Tragen Sie immer Schutzbrille und Gehörschutz, um Ihre Augen und Ohren zu schützen. Stellen Sie sicher, dass das Werkstück ordnungsgemäß gesichert ist, um ein Verrutschen während des Schneidvorgangs zu vermeiden. Achten Sie darauf, Ihre Hände und Finger von der Klinge fernzuhalten und halten Sie die Säge stets fest und stabil. Lesen Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fazit

Makita und Bosch Professional bieten jeweils herausragende Stichsägen für hohe Ansprüche:

  • Für maximale Schnitttiefe & Drehzahl ist die Makita JV103D/ JV 103 DS ideal: kraftvolles Ergo-Design, präzise Führung und starke Akkuleistung.
  • Für komfortables, vibrationsarmes Arbeiten überzeugt die Bosch Professional GST 18V-Li S: Gewicht, Softgrip und interne Saugleitung sorgen für Präzision selbst in engen Kurven.

Egal, ob du viel im Einsatz bist oder unterschiedliches Einsatzspektrum hast – mit einer professionellen Stichsäge aus dieser Riege deckst du sämtliche Anforderungen ab. Entscheide deinen Favoriten nach deinem Projektfokus: Makita für Power und Präzision, Bosch für Ergonomie und Handhabung.

Abbildung
Makita Akku-Pendelhubstichsäge, (18 V Im Makpac Inklusive 1 Akku), DJV181Y1J, Holz, Metall
Bosch Professional 18V System Akku Stichsäge GST 18V-155 SC ( mit Stabform, Akkus und Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten, L-BOXX)
Hersteller
Makita
Bosch Professional
Modell
DJV181Y1J Akku-Stichsäge
GST 18V-155 SC Akku-Stichsäge
Leerlaufhub
800 – 3.500
800-3.800 min
Hubhöhe
26 mm
26 mm
Akku-Spannung
18 V
18 V
Max. Schnitttiefe
135 mm
155 mm
Gewicht
1,8 kg (ohne Akku)
2,0 kg (ohne Akku)
Neigungseinstellung
45° links/rechts
45° links/rechts
LED-Licht
Schnittwinkelverstellung
Antivibrations-Technologie
Staubabsaugung
Schalldruckpegel
78 dB(A)
81 dB(A)
Preis
324,60 EUR
247,03 EUR
Abbildung
Makita Akku-Pendelhubstichsäge, (18 V Im Makpac Inklusive 1 Akku), DJV181Y1J, Holz, Metall
Hersteller
Makita
Modell
DJV181Y1J Akku-Stichsäge
Leerlaufhub
800 – 3.500
Hubhöhe
26 mm
Akku-Spannung
18 V
Max. Schnitttiefe
135 mm
Gewicht
1,8 kg (ohne Akku)
Neigungseinstellung
45° links/rechts
LED-Licht
Schnittwinkelverstellung
Antivibrations-Technologie
Staubabsaugung
Schalldruckpegel
78 dB(A)
Preis
324,60 EUR
Weitere Infos
Abbildung
Bosch Professional 18V System Akku Stichsäge GST 18V-155 SC ( mit Stabform, Akkus und Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten, L-BOXX)
Hersteller
Bosch Professional
Modell
GST 18V-155 SC Akku-Stichsäge
Leerlaufhub
800-3.800 min
Hubhöhe
26 mm
Akku-Spannung
18 V
Max. Schnitttiefe
155 mm
Gewicht
2,0 kg (ohne Akku)
Neigungseinstellung
45° links/rechts
LED-Licht
Schnittwinkelverstellung
Antivibrations-Technologie
Staubabsaugung
Schalldruckpegel
81 dB(A)
Preis
247,03 EUR
Weitere Infos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert