401
0

Der ultimative Vergleich: Makita vs. Bosch Akku-Nagler

401
0
Ein Makita und Bosch Professional Akku-Nagler stehen nebeneinander vor dem Smart im Garten Wallpaper

Heute stehen wir vor einer spannenden Frage: Makita oder Bosch Professional – welcher Akku-Nagler ist überlegen? Beide Marken sind führend in der Werkzeugwelt, aber wo liegen die feinen Unterschiede in Technik und Leistung ihrer Akku-Stauchkopfnagler? In unserem detaillierten Vergleich zwischen dem Makita DBN600 18V und dem Bosch GNH 18V-64 M Professional bringen wir Licht ins Dunkel und helfen euch, die perfekte Wahl für eure Projekte zu treffen.

Abbildung
Makita DBN600Z Akku-Stauchkopfnagler 64 mm 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Bosch Professional 18V System Akku Nagler GNH 18V-64 M (max. Nagel-Ø 1,6 mm, Nagellänge 64 mm, inkl. L-BOXX, ohne Akku/ Ladegerät)
Modell
Makita DBN600 18V
Bosch GNH 18V-64 M
Akkuspannung
18V
18V
Nagellänge
25 - 64 mm
32 - 64 mm
Magazinkapazität
110 Nägel
105 Nägel
Gewicht (mit/ohne Akku)
3,4 - 3,8 kg (mit Akku)
2,9 kg (ohne Akku)
Schalldruckpegel
89 dB(A)
84 dB(A)
Schallleistungspegel
Nicht angegeben
95 dB(A)
Vibration
≤ 2,5 m/s²
2,5 m/s²
Unsicherheit K (Vibration)
1,5 m/s²
1,5 m/s²
Unsicherheit K (Geräusch)
3 dB(A)
3 dB
Besondere Merkmale
Eingebauter Kompressor, Doppel-LED-Licht
Trockenschuss-Sperre, Intuitives HMI
Preis
440,29 EUR
498,90 EUR
Abbildung
Makita DBN600Z Akku-Stauchkopfnagler 64 mm 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Modell
Makita DBN600 18V
Akkuspannung
18V
Nagellänge
25 - 64 mm
Magazinkapazität
110 Nägel
Gewicht (mit/ohne Akku)
3,4 - 3,8 kg (mit Akku)
Schalldruckpegel
89 dB(A)
Schallleistungspegel
Nicht angegeben
Vibration
≤ 2,5 m/s²
Unsicherheit K (Vibration)
1,5 m/s²
Unsicherheit K (Geräusch)
3 dB(A)
Besondere Merkmale
Eingebauter Kompressor, Doppel-LED-Licht
Preis
440,29 EUR
Abbildung
Bosch Professional 18V System Akku Nagler GNH 18V-64 M (max. Nagel-Ø 1,6 mm, Nagellänge 64 mm, inkl. L-BOXX, ohne Akku/ Ladegerät)
Modell
Bosch GNH 18V-64 M
Akkuspannung
18V
Nagellänge
32 - 64 mm
Magazinkapazität
105 Nägel
Gewicht (mit/ohne Akku)
2,9 kg (ohne Akku)
Schalldruckpegel
84 dB(A)
Schallleistungspegel
95 dB(A)
Vibration
2,5 m/s²
Unsicherheit K (Vibration)
1,5 m/s²
Unsicherheit K (Geräusch)
3 dB
Besondere Merkmale
Trockenschuss-Sperre, Intuitives HMI
Preis
498,90 EUR

Makita DBN600 18V Akku-Nagler:

Ein Makita Akku-Nagler auf weißem Untergrund
Quelle: Makita

Der Makita DBN600 18V Akku-Nagler ist ein technisches Meisterwerk, ideal für End- und Trimmarbeiten. Dieses kabellose Wunderwerk eliminiert die Notwendigkeit von Luftschläuchen und Kompressoren und bietet dennoch eine vergleichbare Leistung. Mit einer Nagellänge von 25 bis 64 mm und einer Magazinkapazität von 110 Nägeln ist er vielseitig einsetzbar. Zu den herausragenden Merkmalen zählen ein eingebauter Tiefentladeschutz, ein leuchtstarkes Doppel-LED-Licht und die Umschaltfunktion zwischen Einzel- und Serienauslösung. Der ergonomisch gestaltete Handgriff sorgt für maximalen Komfort, und der Akku ermöglicht das Eintreiben von bis zu 800 Nägeln pro Ladung.

Bosch GNH 18V-64 M Professional Akku-Nagler:

Bosch Professional Akku-Nagler auf weißem Untergrund
Quelle: Bosch Professional

Der Bosch GNH 18V-64 M Professional Akku-Nagler steht für Präzision und Zuverlässigkeit. Dieses kraftvolle Gerät bietet kabellose Freiheit ohne Kompromisse bei der Leistung. Mit einer Nagellänge von 32 bis 64 mm und einer Magazinkapazität von 105 Nägeln ist er für vielfältige Holzbearbeitungsprojekte geeignet. Ein besonderes Highlight ist die Trockenschuss-Sperre, die das Holz schützt, wenn das Magazin leer ist. Das intuitive Userinterface (HMI) sorgt für eine einfache und präzise Schussauslösung. Mit einem Gewicht von nur 2,9 kg (ohne Akku) und einem Schalldruckpegel von nur 84 dB(A) ist er leicht und leise, ideal für Arbeitsumgebungen, in denen Lärm ein Anliegen ist.

Mit einem Makita Akku Nagler werden die Bodenleisten an eine Wand genagelt.
Quelle: Makita

Freiheit und Flexibilität:

Beide Akku-Nagler bieten die Freiheit von Luftschläuchen und Kompressoren. Der Makita-Nagler hebt sich durch seinen eingebauten Kompressor hervor, der eine Anwendung ähnlich einem Druckluftnagler ermöglicht. Bosch hingegen verzichtet auf teure Gaskartuschen, was die Betriebskosten senkt.

Sicherheitsmerkmale:

Beide Akku-Nagler bieten die Freiheit von Luftschläuchen und Kompressoren. Der Makita-Nagler hebt sich durch seinen eingebauten Kompressor hervor, der eine Anwendung ähnlich einem Druckluftnagler ermöglicht. Bosch hingegen verzichtet auf teure Gaskartuschen, was die Betriebskosten senkt.

Benutzerfreundlichkeit:

Beide Akku-Nagler sind benutzerfreundlich gestaltet. Makita bietet ein leuchtstarkes Doppel-LED-Licht, während Bosch mit einem intuitiven Userinterface (HMI) für eine einfache Schussauslösung überzeugt.

Gewicht und Handhabung:

Bosch hat mit 2,9 kg (ohne Akku) die Nase vorn, während das Makita-Modell zwischen 3,4 und 3,8 kg (mit Akku) wiegt. Ein leichteres Werkzeug kann bei längeren Arbeitszeiten von Vorteil sein.

Schall- und Vibrationswerte:

Bosch hat einen Schalldruckpegel von 84 dB(A) und einen Schallleistungspegel von 95 dB(A), während Makita einen Schalldruckpegel von 89 dB(A) hat. Beide Geräte sind relativ leise, wobei Bosch hier leicht im Vorteil ist.

Zusätzliche Features:

Makita bietet eine Umschaltfunktion zwischen Einzel- und Serienauslösung, was besonders nützlich sein kann. Bosch hingegen punktet mit seinem intuitiven Userinterface.

Design und Ergonomie:

Das Design spielt eine entscheidende Rolle. Der Makita Akku-Stauchkopfnagler ist bekannt für seinen ummantelten Handgriff, der einen sicheren Halt gewährleistet. Bosch Professional legt Wert auf ein schlankes Design, das eine einfache Handhabung und Manövrierfähigkeit in engen Räumen ermöglicht.

Akkuleistung und -lebensdauer:

Makita gibt an, dass ihr Nagler bis zu 800 Nägel pro Akkuladung (mit BL1840B) verarbeiten kann. Bosch ist bekannt für robuste und langlebige Akkus, auch wenn keine spezifischen Angaben zur Anzahl der Nägel pro Ladung gemacht werden. Ein längerer Akkubetrieb bedeutet weniger Unterbrechungen und eine gesteigerte Produktivität.

Bosch Professional Nagler steht auf einer Werkbank
Quelle: Bosch Professional

Das könnte Sie auch interessieren:

Fazit:

Sowohl Makita als auch Bosch bieten beeindruckende Akku-Nagler an. Makita punktet mit zusätzlichen Features und einer größeren Nagelkapazität, während Bosch ein leichteres Design und geringere Geräuschpegel bietet. Die Entscheidung hängt letztlich von individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden, Sie investieren in ein Qualitätsprodukt.

Abbildung
Makita DBN600Z Akku-Stauchkopfnagler 64 mm 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Bosch Professional 18V System Akku Nagler GNH 18V-64 M (max. Nagel-Ø 1,6 mm, Nagellänge 64 mm, inkl. L-BOXX, ohne Akku/ Ladegerät)
Modell
Makita DBN600 18V
Bosch GNH 18V-64 M
Akkuspannung
18V
18V
Nagellänge
25 - 64 mm
32 - 64 mm
Magazinkapazität
110 Nägel
105 Nägel
Gewicht (mit/ohne Akku)
3,4 - 3,8 kg (mit Akku)
2,9 kg (ohne Akku)
Schalldruckpegel
89 dB(A)
84 dB(A)
Schallleistungspegel
Nicht angegeben
95 dB(A)
Vibration
≤ 2,5 m/s²
2,5 m/s²
Unsicherheit K (Vibration)
1,5 m/s²
1,5 m/s²
Unsicherheit K (Geräusch)
3 dB(A)
3 dB
Besondere Merkmale
Eingebauter Kompressor, Doppel-LED-Licht
Trockenschuss-Sperre, Intuitives HMI
Preis
440,29 EUR
498,90 EUR
Abbildung
Makita DBN600Z Akku-Stauchkopfnagler 64 mm 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Modell
Makita DBN600 18V
Akkuspannung
18V
Nagellänge
25 - 64 mm
Magazinkapazität
110 Nägel
Gewicht (mit/ohne Akku)
3,4 - 3,8 kg (mit Akku)
Schalldruckpegel
89 dB(A)
Schallleistungspegel
Nicht angegeben
Vibration
≤ 2,5 m/s²
Unsicherheit K (Vibration)
1,5 m/s²
Unsicherheit K (Geräusch)
3 dB(A)
Besondere Merkmale
Eingebauter Kompressor, Doppel-LED-Licht
Preis
440,29 EUR
Abbildung
Bosch Professional 18V System Akku Nagler GNH 18V-64 M (max. Nagel-Ø 1,6 mm, Nagellänge 64 mm, inkl. L-BOXX, ohne Akku/ Ladegerät)
Modell
Bosch GNH 18V-64 M
Akkuspannung
18V
Nagellänge
32 - 64 mm
Magazinkapazität
105 Nägel
Gewicht (mit/ohne Akku)
2,9 kg (ohne Akku)
Schalldruckpegel
84 dB(A)
Schallleistungspegel
95 dB(A)
Vibration
2,5 m/s²
Unsicherheit K (Vibration)
1,5 m/s²
Unsicherheit K (Geräusch)
3 dB
Besondere Merkmale
Trockenschuss-Sperre, Intuitives HMI
Preis
498,90 EUR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert