Ob für den Balkon in der Stadt, die Terrasse im Grünen oder das mobile Grillvergnügen beim Camping – Elektrogrills boomen. Besonders zwei Modelle stechen dabei heraus: der moderne Weber Lumin und der bewährte Weber Q1400. Beide versprechen authentischen Grillgenuss ganz ohne Holzkohle oder Gas. Doch welcher der beiden Grills ist die bessere Wahl?

Weber Lumin vs Weber Q1400
| Merkmal | Weber Lumin | Weber Q1400 |
|---|---|---|
| Leistung | 2,2 kW | 2,2 kW |
| Max. Temperatur | Über 315 °C | Bis ca. 300 °C |
| Grillfläche | Compact: 28 × 43 cm Standard: 33 × 49 cm | 43 × 32 cm |
| Funktionen | 5-in-1 (Grillen, Dämpfen, Räuchern, Auftauen, Warmhalten) | Klassisches Direktgrillen |
| Grillrost | Porzellanemailliertes Gusseisen | Porzellanemailliertes Gusseisen |
| Thermometer im Deckel | Ja | Nein |
| Reinigung | Leicht zu reinigen, spülmaschinengeeignetes Zubehör | Einfache Reinigung, klassische Fettauffangschale |
| Gewicht | Compact: ca. 12 kg Standard: ca. 16,5–20,5 kg | Ca. 19,9 kg (mit Standfuß) |
| Zubehörkompatibilität | Erweiterbar mit Räucher-/Dampfmodul, Warmhalteaufsatz | Kompatibel mit Zubehör wie Pizzastein, Plancha, Abdeckhaube |
| Design | Modern, farbig, urban | Klassisch, funktional |
1. Design und Verarbeitung
Der Weber Q1400 ist ein echter Klassiker unter den Elektrogrills. Sein Gehäuse aus robustem Aluminium-Druckguss und der hitzebeständige Nylonrahmen sorgen für Stabilität und Langlebigkeit. Das Design ist funktional, traditionell und auf das Wesentliche reduziert.
Der Weber Lumin hingegen bringt frischen Wind in die Welt der Elektrogrills. Farbige Deckel, ein integriertes Deckelthermometer und ein insgesamt modernerer Look machen ihn zu einem Hingucker auf jedem Balkon. Er ist in zwei Größen erhältlich – als Compact-Variante oder als Standardmodell mit optionalem Standfuß.
Der Q1400 punktet mit bewährter Robustheit, der Lumin mit stylischem Design und moderner Ausstattung.
2. Leistung und Temperatur
Beide Grills bringen 2,2 kW Leistung auf das Rost. Doch der Weber Lumin erreicht Temperaturen von über 315 Grad Celsius und ist damit ideal für scharfes Anbraten und echtes Grillgefühl. Zudem bietet der Lumin eine 5-in-1-Funktion: Grillen, Räuchern, Dämpfen, Warmhalten und sogar Auftauen sind möglich – alles mit nur einem Gerät.
Der Weber Q1400 konzentriert sich auf das Wesentliche: klassisches Grillen mit gleichmäßiger Hitzeverteilung. Er ist ideal für alle, die ohne Zusatzfunktionen einfach nur gutes Grillgut zubereiten möchten.
Wenn du experimentierfreudig bist und verschiedene Grilltechniken ausprobieren möchtest, ist der Lumin die bessere Wahl. Wer es klassisch und unkompliziert mag, liegt mit dem Q1400 richtig.
3. Grillfläche und Ausstattung
Der Weber Q1400 verfügt über eine Grillfläche von 43 x 32 cm und eignet sich damit gut für zwei bis vier Personen. Der porzellanemaillierte Gusseisenrost sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung und perfekte Grillmarkierungen.
Der Weber Lumin ist in zwei Varianten erhältlich. Die Compact-Version hat eine Fläche von 28 x 43 cm, das Standardmodell sogar 33 x 49 cm. Auch hier kommt emailliertes Gusseisen zum Einsatz – ideal für hohe Temperaturen und einfache Reinigung.
Beide Grills sind mit einem stufenlos regelbaren Temperaturregler ausgestattet. Der Lumin besitzt zusätzlich ein Deckelthermometer für präzise Kontrolle.

4. Reinigung und Handhabung
Im Alltag ist die Reinigung ein wichtiger Faktor. Der Q1400 ist bekannt für seine unkomplizierte Handhabung. Die Fettauffangschale ist leicht zugänglich, der Rost lässt sich einfach reinigen.
Beim Lumin wurde das Reinigungskonzept noch einmal verbessert. Die herausnehmbare Fettauffangschale, glatte Oberflächen und spülmaschinenfeste Einsätze machen das Säubern besonders einfach. Für Vielgriller ist das ein echter Vorteil.
Wer regelmäßig grillt und Wert auf wenig Aufwand bei der Pflege legt, profitiert klar vom Lumin.
5. Mobilität und Zubehör
Beide Geräte sind mobil und für den Einsatz auf Balkon oder Terrasse geeignet. Der Lumin Compact wiegt rund 12 Kilogramm und lässt sich besonders einfach transportieren. Der Q1400 ist mit knapp 20 Kilogramm etwas schwerer, aber dafür äußerst stabil.
Das Zubehörangebot ist bei beiden Modellen vielfältig. Abdeckhauben, Plancha-Einsätze, Pizzasteine oder passende Untergestelle sind separat erhältlich. Beim Lumin ist zusätzlich ein Erweiterungsset für Dampf- und Räucheranwendungen verfügbar.
In Sachen Flexibilität und Erweiterbarkeit liegt der Lumin leicht vorn.

Fazit: Welcher Grill passt besser zu dir?
Beide Modelle sind hochwertige Elektrogrills mit starken Leistungen. Welcher besser zu dir passt, hängt von deinem persönlichen Anspruch und Grillstil ab.
Der Weber Q1400 ist ideal für alle, die es einfach mögen: anschalten, aufheizen, grillen. Robust, unkompliziert und bewährt – perfekt für Einsteiger und Grillpuristen.
Der Weber Lumin ist die moderne Antwort auf den urbanen Grilltrend. Vielseitige Funktionen, elegantes Design und hohe Temperaturen machen ihn zum Allrounder für Fortgeschrittene und Genießer, die mehr als nur Würstchen grillen wollen.
Wer nur gelegentlich und klassisch grillen möchte, trifft mit dem Q1400 eine solide Wahl. Wer auf Design, Vielseitigkeit und moderne Technik Wert legt, wird mit dem Lumin viel Freude haben.











