Ein Akku‑Bohrhammer vereint Mobilität, Kraft und Vielseitigkeit – Eigenschaften, die sowohl Heimwerker als auch Handwerksprofis zu schätzen wissen. In unserem Vergleich zeigen wir dir die fünf leistungsstärksten und zuverlässigsten Akku‑Bohrhammer-Modelle, die aktuell auf dem Markt erhältlich sind. Von ultrakompakt bis kraftvoll: Wir bewerten Schlagenergie, Schlagzahl, Akku-Kapazität sowie Gewicht, Handhabung und Vibrationsdämpfung – mit dem Ziel, dir klar zu zeigen, welches Gerät ideal zu deinem Arbeitsstil und Einsatzfeld passt.










Leistung und Schlagkraft
Eine der ersten Überlegungen beim Kauf eines Akku-Bohrhammers sollte die Leistung sein. Die Schlagkraft, gemessen in Joule, gibt an, wie stark das Gerät in das zu bearbeitende Material eindringen kann. Wenn Sie oft mit harten Materialien wie Beton oder Stahl arbeiten, sollten Sie ein Modell mit hoher Schlagkraft wählen. Ein leistungsstärkerer Bohrhammer bietet auch eine schnellere Arbeitsgeschwindigkeit.
Akku und Laufzeit
Die Akkukapazität und Laufzeit des Bohrhammers sind entscheidend für die Flexibilität und Kontinuität Ihrer Arbeit. Ein Akku mit hoher Kapazität bietet eine längere Laufzeit, erfordert jedoch eine längere Ladezeit. Beachten Sie auch, ob das Modell mit einem Ersatzakku geliefert wird oder ob es mit anderen Geräten derselben Marke kompatibel ist.
Handhabung und Gewicht
Ein Akku-Bohrhammer sollte gut in der Hand liegen und nicht zu schwer sein. Ein ergonomischer Griff und ein ausgewogenes Gewicht erleichtern die Handhabung und minimieren die Ermüdung bei längeren Arbeiten. Beachten Sie auch die Vibrationsdämpfung des Geräts, da hohe Vibrationen das Arbeiten erschweren können.
Festool BHC 18 HPC-Basic

Der Festool BHC 18 HPC-Basic ist ein kraftvoller, kompakter Akku-Bohrhammer, ideal für Bohrarbeiten in harten Materialien wie Beton, Stein und Mauerwerk. Mit einem Gewicht von nur 2,5 kg und einer ergonomischen C-Form sorgt er für müheloses Arbeiten, während die Vibrationsdämpfung zusätzlichen Komfort bietet. Der bürstenlose, wartungsfreie EC-TEC Motor gewährleistet eine hohe Schlagenergie und lange Lebensdauer.
Das Gerät ist mit Bluetooth®-Technologie ausgestattet, die in Verbindung mit dem CLEANTEC Absaugmobil ein staubfreies Arbeiten ermöglicht. Die Akkus sind äußerst robust und durch den Festool Service abgedeckt, einschließlich einer kostenlosen umfassenden Reparatur in den ersten drei Jahren.
Der BHC 18 HPC-Basic eignet sich für diverse Anwendungen, darunter Hammerbohren in verschiedenen Materialien, Montage von Unterkonstruktionen und Deckenabhängungen, sowie Bohren und Schrauben ohne Schlag, etwa beim Bohren von Fliesen. Zudem bietet er Funktionen wie eine elektronische Drehzahlregelung, SDS-Plus-Aufnahme für schnellen Werkzeugwechsel, eine Sicherheitskupplung und einen Schlagstopp.
DeWalt DCH172N 54V

Der Dewalt DCH172 Ultra-Compact XR SDS Plus Drehhammer ist ein äußerst kompaktes und leichtes Werkzeug mit ergonomischem Design, das für mehr Komfort bei längerem Gebrauch sorgt. Dank seines bürstenlosen Motors profitieren Anwender von einer hervorragenden Laufzeit und reduziertem Wartungsaufwand.
Das Gerät verfügt über zwei Betriebsmodi, den Drehhammer- und den Rotationsmodus, wodurch es vielseitige Einsatzmöglichkeiten bietet. Eine zusätzliche Funktion ist die helle weiße LED mit Verzögerung, die die Sichtbarkeit bei der Arbeit verbessert.
Ein einzigartiges Merkmal dieses Akku-Bohrhammers ist der praktische Haltepunkt, der für zusätzliche Sicherheit beim Arbeiten in höheren Positionen sorgt. Der bürstenlose Motor liefert eine Einzelschlagenergie von 1,4 Joule, wodurch das Bohren in Beton mit Bohrdurchmessern von bis zu 16 mm ermöglicht wird. Alles in allem bietet der DCH172 eine optimale Kombination aus Leistung, Laufzeit und Handhabung in einem ultrakompakten Gehäuse.
Bosch Professional GBH 18 V-21

Der Bosch Professional GBH 18 V-21 Akku-Bohrhammer ist ein leistungsstarkes, kabelloses Werkzeug. Der bürstenlose Motor reduziert Wartung und erhöht die Laufzeit. Die drei Modi – Bohren, Hammerbohren und Meißeln – bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Mit 2,4 kg Gewicht und 2,0 Joule Schlagenergie ist das Gerät leicht und kraftvoll. Die SDS plus Werkzeugaufnahme ermöglicht schnellen Werkzeugwechsel. Der Bohrhammer ist kompatibel mit dem Bosch Professional 18V System und AMPShare Akkus.
Dank der Kombination aus Leistung und geringem Gewicht eignet sich der GBH 18 V-21 für ermüdungsarmes Arbeiten. Der Akku-Bohrhammer bewältigt problemlos Bohrungen in Beton, Stein und Mauerwerk. Die Vibrationskontrolle sorgt für zusätzlichen Komfort und Sicherheit bei der Arbeit. Die helle LED-Leuchte erhöht die Sichtbarkeit in dunklen Arbeitsbereichen. Die Bosch Professional GBH 18 V-21 ist eine zuverlässige Wahl für Handwerker und Heimwerker, die ein vielseitiges und langlebiges Werkzeug benötigen.
Metabo BH 18 LTX BL 16

Der Metabo BH 18 LTX BL 16 ist ein leichter, kompakter Akku-Hammer, ideal für ermüdungsarmes Bohren in verschiedenen Arbeitspositionen. Dank Brushless-Motor bietet er maximale Leistung, Effizienz und Lebensdauer. Zwei Funktionen: Hammerbohren und Bohren, passend für unterschiedliche Anforderungen. Elektronische Sicherheitsabschaltung schützt vor Blockierung des Einsatzwerkzeugs und sorgt für sicheres Arbeiten. LED-Arbeitslicht erhellt die Bohrstelle für bessere Sicht.
Metabo VibraTech (MVT) ermöglicht gesundheitsschonendes, ermüdungsarmes Arbeiten, auch bei Dauereinsatz. Vario-Tacho-Constamatic (VTC)-Vollwellenelektronik hält Drehzahlen unter Last konstant, für materialgerechtes Arbeiten. Akkuspannung beträgt 18 V und maximale Einzelschlagenergie (EPTA) 1,3 J. Werkzeugaufnahme ist SDS-plus. Gewicht (mit Akkupack) 1,9 kg.
Makita HR140DSAE1 Akku-Bohrhammer

Der Makita HR140D Akku-Bohrhammer ist ein vielseitiges, kompaktes und handliches Werkzeug für verschiedenste Bohr- und Hammerbohrarbeiten. Mit seiner 12V max. Leistung, SDS-PLUS Werkzeugaufnahme und einer maximalen Bohrleistung von 14 mm in Beton ist er ideal für Heimwerker und Profis geeignet.
Die technischen Details des HR140D umfassen das CXT Akkusystem, das für eine längere Laufzeit und mehr Leistung sorgt. Das integrierte Akkuschutzsystem verhindert eine Tiefentladung des Akkus und verlängert so die Lebensdauer des Geräts. Der Bohrhammer bietet eine Leerlaufdrehzahl von 0 – 850 min-1, eine (Leerlauf-)Schlagzahl von 0 – 4900 min-1 und eine Einzelschlagstärke von 1,0 J.
Die Gehäusekonstruktion ist speziell auf vibrationsarmen Betrieb ausgelegt, was den Komfort bei der Nutzung erhöht. Zusätzlich besitzt der Bohrhammer einen Antivibrationsgriff, der Ermüdungserscheinungen bei längeren Arbeitseinsätzen reduziert.
Was ist ein Akku-Bohrhammer?
Ein Akku-Bohrhammer ist ein tragbares Werkzeug, das mithilfe eines Akkus betrieben wird. Er wird in der Bau- und Heimwerkerbranche eingesetzt, um durch harte Materialien wie Beton, Ziegel oder Stahl zu bohren. Der Bohrhammer nutzt eine Schlagfunktion, die das Bohren in harte Materialien erleichtert und effizienter macht als bei herkömmlichen Bohrmaschinen.
Wie unterscheidet sich ein Akku-Bohrhammer von einer Bohrmaschine?
Ein Akku-Bohrhammer ist leistungsfähiger als eine herkömmliche Bohrmaschine. Während eine Bohrmaschine hauptsächlich zum Bohren in weiche Materialien wie Holz und Metall verwendet wird, ist ein Bohrhammer für härtere Materialien wie Beton und Stahl ausgelegt. Dank der Schlagfunktion kann der Bohrhammer viel effizienter in harte Materialien eindringen.
Warum sollte ich einen Akku-Bohrhammer statt eines kabelgebundenen Modells wählen?
Ein Akku-Bohrhammer bietet die Vorteile von Mobilität und Flexibilität. Da er nicht an eine Steckdose gebunden ist, können Sie ihn überall verwenden, was besonders nützlich ist auf Baustellen ohne Stromversorgung oder beim Arbeiten in schwer zugänglichen Bereichen. Der Nachteil ist, dass die Akkulaufzeit begrenzt ist und der Akku regelmäßig aufgeladen werden muss.
Das könnte Sie auch interessieren:
Fazit
Ein erstklassiger Akku‑Bohrhammer macht den entscheidenden Unterschied, wenn es um Mobilität und Leistung geht – insbesondere beim Bohren und Meißeln in harten Baustoffen wie Beton oder Stahlbeton. In unserem Vergleich überzeugen besonders Modelle mit hoher Schlagenergie, robustem Akku-System und ergonomischem Handling. Die Wahl fällt je nach Anwendung unterschiedlich aus: Für schnelle, kompakte Einsätze sind leichte Premium-Modelle ideal, während bei regelmäßiger Nutzung schwere Duty-Bohrhämmer mit mehr Schlagkraft glänzen. Entscheidend sind deine individuellen Anforderungen – doch mit den fünf besten Geräten bist du bestens ausgestattet für jede Herausforderung, ganz ohne Stromkabel.