790
0

Makita Bohrmaschinen Vergleich 2025 – Top Modelle im Test

790
0
Das Bild zeigt einen bärtigen Handwerker mit Cowboyhut in realistischer Westernkulisse. Er steht breitbeinig in einer staubigen Straße, die von alten Holzgebäuden gesäumt ist. In beiden Händen hält er Makita-Akku-Bohrmaschinen, als wären es Revolver in einem klassischen Showdown. Die Szene wirkt dramatisch und humorvoll zugleich – eine moderne Werkzeug-Interpretation des Wilden Westens. Perfekt für einen Artikel mit Augenzwinkern über die besten Makita-Bohrmaschinen.

Für präzises Bohren und kraftvolles Schrauben sind Makita Bohrmaschinen seit Jahren erste Wahl – sowohl im Hobby‑ als auch im Profibereich. Doch welches Modell passt wirklich zu deinen Anforderungen? In unserem Makita Bohrmaschinen Test 2025 stellen wir die besten Akku‑ und Netzbohrmaschinen im Vergleich vor. Wir beleuchten Leistung, Akku‑Kapazität, Ausstattung und Handhabung, sodass du ohne lange Suche die perfekte Makita Bohrmaschine findest – vom leichten Allrounder bis zum Profi‑Gerät.

Die Top 5 der beliebtesten Makita Akku-Bohrmaschinen

Arten von Makita Akku-Bohrer

Haben Sie sich schon einmal in der enormen Vielfalt an Makita-Bohrmaschinen verloren? Jedes Modell hat seine eigenen technischen Merkmale, welche sie für eine bestimmte Aufgabe auszeichnet. Aber wo finden Sie die richtige Mischung aus Leistung und Funktionen? Lassen Sie uns in unserem Artikel die besten Makita-Bohrmaschinen für verschiedene Aufgaben im Detail vorstellen!

Wussten Sie schon, dass es verschiedene Arten an Makita-Bohrmaschinen gibt? Mit diesem Überblick können Sie die Suche nach der optimalen Bohrmaschine zu Hause und am Arbeitsplatz eingrenzen – also, worauf warten Sie noch? Nehmen Sie sich die Zeit und finden Sie die richtige Bohrmaschine für Ihre Aufgaben!

Makita Bohrschrauber

Quelle: Makita

Makitas Bohrschrauber sind vielseitig und ideal für Heimwerker und Profis. Sie reichen von kompakten 7,2 Volt Modellen bis zu leistungsstarken 18 Volt Varianten. Sie bieten Vorwärts- und Rückwärtsgang und präzise Schraubkraftsteuerung.

Unsere Empfehlung:

Sale
Makita DDF482RFJ Akku-Bohrschrauber 18V / 3,0 Ah, 2 Akkus + Ladegerät im MAKPAC
  • 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe
  • Drehmoment in 21 Stufen einstellbar
  • Mit leuchtstarker Doppel-LED mit Nachglimmfunktion
  • Feinfühlig regelbare Drehzahl
  • XPT – Extreme Protection Technology. Optimaler Schutz gegen Staub und Spritzwasser auch unter harten Bedingungen

Makita SDS-Bohrer

Quelle: Makita

Die SDS-Bohrer von Makita erleichtern das Bohren in harten Materialien wie Beton und Stein. Sie variieren in Größe und Schlagenergie, wobei einige Modelle auch mit Meißeln kombiniert werden können.

Unsere Empfehlung:

Sale
Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine im Koffer, 710 W + 74tlg. Zubehör, Blau
  • Bohrmaschine und Schlagbohrmaschine in einer Maschine, durch zuschaltbares Schlagwerk
  • Schlankes Gehäusedesign für beste Handlichkeit
  • Großer 2-Finger-Schalter für zusätzlichen Komfort

Makita Schlagschrauber

Quelle: Makita

Kannst du es glauben? Ein Schlagschrauber ist KEINE Bohrmaschine, sondern ein Kraftschrauber! Mit seinem Vierkantantrieb, der Sechskantsteckschlüsseleinsätze aufnimmt, ist er für schwere Schraubarbeiten bestens gerüstet. Ein perfektes Tool, um Radmuttern zu lösen und zu montieren und auch, um zusätzliches Drehmoment zu erzeugen – etwa, um große Schrauben für Terrassendielen zu drehen. Fragst du dich, warum man es nicht einfach mit einem normalen Bohrschrauber macht? Na, ein normaler Bohrschrauber ist hier schnell überfordert! Also, wenn du schnell und kraftvoll anpacken willst, ist ein Schlagschrauber die richtige Wahl!

Unsere Empfehlung:

Makita DTW300Z Akku-Schlagschrauber 18,0 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Kompatible Akkus & Ladegeräte: www.makita.de/product/dtw300.html
  • Mit bürstenlosem Motor für geringen Stromverbrauch
  • Die schmale Bauform des Griffs sorgt für eine hervorragende Handhabung
  • Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist
  • XPT – Extreme Protection Technology. Optimaler Schutz gegen Staub und Spritzwasser auch unter harten Bedingungen
  • Dreistufige Auto-Stopp-Funktion, sowohl im Rechts- als auch im Linkslauf

Makita Elektro-Knickschrauber

Quelle: Makita

Elektrische Knickschrauber sind ein Werkzeug, das keine Bohrfunktion besitzt. Sie können jedoch über die Funktionen eines Standardschraubers hinausgehend viele spezifische Aufgaben lösen. Ein Akkuschrauber ist zunächst nur ein Schraubenzieher mit Motor – doch in den Händen von Profis erleichtert er das Drehen der Schrauben und macht so alles etwas schneller. So ganz neu ist die Idee also nicht: uralte Ideale werden auf moderne Art umgesetzt!

Unsere Empfehlung:

Sale
Makita DF012DSE Akku-Knickschrauber (7,2 V, Akkus/Ladegerät im Transportkoffer, 30 W, 7,2 V) schwarz/blau
  • Sehr handlicher Akku-Knickschrauber mit 2-Gang-Getriebe
  • Sehr kompakt und leicht für Bohr- und Schraubarbeiten auf engem Raum
  • 21-fache Drehmomenteinstellung plus Bohrstufe
  • Kann durch automatische Spindelarretierung auch als Handschrauber verwendet werden
  • LED warnt bei nachlassender Akkukapazität

Was ist bei der Wahl des besten Makita-Bohrers zu beachten?

Die Wahl der richtigen Makita-Bohrmaschine ist zwar ein Schlüsselelement, aber es ist nicht ungewöhnlich, zwei oder drei Modelle innerhalb der Produktpalette zu finden, die sich äußerlich sehr ähnlich sehen. Bei der Entscheidung, welches Modell die bessere Wahl ist, spielen auch andere Faktoren eine Rolle, weshalb die folgenden Merkmale berücksichtigt werden sollten.

Kabel oder kein Kabel

Makita-Bohrschrauber sind nun alle kabellos, doch kabelgebundene Varianten sind weiterhin relevant. Trotz der Unbequemlichkeit von Kabeln können diese Geräte durchgehend arbeiten, besonders bei stromintensiven Aufgaben. Kabelgebundene Werkzeuge sind oft günstiger als kabellose. Makitas Lithium-Ionen-Akkutechnologie ist effizient mit schnellen Ladezeiten. Es ist wichtig, den richtigen Akku für das jeweilige Gerät zu verwenden. Akkus mit höherer Ah-Zahl bieten längere Laufzeiten, sind jedoch teurer.

Bürsten oder bürstenlose Motoren

Bürstenmotoren gibt es schon seit der Erfindung von Elektrowerkzeugen. Die Bürsten dienen dazu, eine positive oder negative elektrische Ladung zu übertragen, die den Motor am Laufen hält. Dabei reiben sie an einem Teil des Motors und verursachen Reibung. Dies hat zwei Nebeneffekte: Wärmeentwicklung und ein geringer Leistungsabfall.

Ein bürstenloser Motor verwendet Elektronik, um virtuelle Bürsten zu erzeugen. Da es keine Berührungspunkte gibt, entsteht auch keine Reibung. Ohne den damit verbundenen Leistungsverlust ermöglichen bürstenlose Motoren bei gleicher Akkugröße eine um 30 bis 50 Prozent längere Betriebsdauer der Akkugeräte. Außerdem gibt es keinen Verschleiß, so dass die bürstenlosen Bohrmotoren von Makita keine Wartung benötigen und langlebiger sind. Einige Makita-Akkubohrer verwenden noch immer Bürstenmotoren, da sie erhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen.

SaleBestseller Nr. 1
Makita DTM52T1JX2 Akku-Multifunktionswerkzeug 18V / 5,0 Ah, 1 Akku + Ladegerät + 44-teiliges Zubehör-Set im MAKPAC, Petrol
  • Mit Anti-Vibrations-Technologie AVT
  • Ummantelter Handgriff sorgt für sicheren Halt und angenehmes Greifgefühl
SaleBestseller Nr. 2

Das könnte Sie auch interessieren:

Fazit:

Makita bietet ein überzeugendes Portfolio aus Akku‑ und Netzbohrmaschinen: Leichte Dutrei-Bohrer wie die HP331DSAE, flexible Kombi‑Modelle wie die HP457DWE, und kraftvolle Netzgeräte wie die DP4010J decken jede Anwendung ab. In unserem Makita Bohrmaschinen Test 2025 wurden diese Modelle besonders für ihre Zuverlässigkeit, Akku-Laufzeit und Ergonomie herausgestellt. Welches Modell zu dir passt, hängt von Einsatzbereich und Budget ab – für Heimwerker genügt meist ein Akku‑Standard‑Bohrer, Profis setzen gezielt auf kraftvolle Kombigeräte. Vergleiche jetzt, um die richtige Wahl für deine Projekte zu treffen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert