Makita zählt zu den beliebtesten Marken für leistungsstarke Kettensägen – ob im Garten, Wald oder auf der Baustelle. Doch welche Makita Kettensäge ist wirklich die beste? In unserem großen Makita Kettensäge Test 2025 vergleichen wir die Top-Modelle mit Akku, Benzin oder Elektroantrieb. Du erfährst, worauf es beim Kauf ankommt, welches Modell zu deinen Anforderungen passt und welche Geräte im Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. So findest du schnell und einfach deine perfekte Kettensäge – ohne stundenlang zu recherchieren.
Die besten 5 Makita Akku-Kettensägen im Vergleich:











Die Vorteile der Akkutechnologie
Makitas Akku-Kettensägen bieten die Freiheit und Flexibilität, überall zu arbeiten, ohne von einem Stromkabel eingeschränkt zu werden. Dank der fortschrittlichen Akkutechnologie liefern diese Sägen eine beeindruckende Leistung, die oft mit kabelgebundenen Modellen vergleichbar ist. Zudem profitieren Sie von einer schnellen Ladezeit und einer langen Akkulaufzeit.
Ergonomie und Handhabung
Ein weiteres Highlight der Makita Akku-Kettensägen ist ihr ergonomisches Design. Die Griffe sind so gestaltet, dass sie bequem in der Hand liegen und die Arbeit über längere Zeiträume ermöglichen, ohne Ermüdungserscheinungen zu verursachen. Das ausgewogene Gewicht der Sägen sorgt für eine optimale Handhabung und Kontrolle bei jedem Schnitt.
Sicherheit geht vor
Makita legt großen Wert auf die Sicherheit des Anwenders. Die Kettensägen sind mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter ein Sofort-Stopp-Mechanismus, der die Kette innerhalb von Sekundenbruchteilen anhält, sowie Schutzvorrichtungen, die Verletzungen verhindern.
Langlebigkeit und Zuverlässigkeit
Die robuste Bauweise und die Verwendung hochwertiger Materialien gewährleisten, dass Makita Akku-Kettensägen auch den härtesten Bedingungen standhalten. Diese Sägen sind für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt, was sie zu einer hervorragenden Investition für Profis und Hobby-Handwerker gleichermaßen macht.
Umweltfreundlich und geräuscharm
Ein weiterer Vorteil der Akku-Technologie ist, dass sie umweltfreundlicher ist als benzinbetriebene Alternativen. Zudem arbeiten Makita Akku-Kettensägen deutlich leiser, was besonders in Wohngebieten oder bei Arbeiten zu ungewöhnlichen Zeiten ein unschätzbarer Vorteil ist.
Vielseitigkeit für jeden Bedarf
Ob für den gelegentlichen Gebrauch im heimischen Garten oder für professionelle Forstarbeiten – Makita bietet eine breite Palette von Akku-Kettensägen, die für jeden Bedarf und jede Anforderung geeignet sind. Mit verschiedenen Schnittlängen und Leistungsstufen können Sie sicher sein, das perfekte Modell für Ihre speziellen Anforderungen zu finden.

Wie oft muss ich meine Makita Kettensäge warten?
Die Wartungshäufigkeit hängt von der Nutzung ab. Im Allgemeinen sollten Sie die Kette regelmäßig schärfen und schmieren, den Luftfilter reinigen und den Zündkerzenabstand bei benzinbetriebenen Modellen überprüfen. Befolgen Sie die Empfehlungen im Benutzerhandbuch für eine optimale Leistung und Lebensdauer Ihrer Kettensäge.
Welche Art von Schutzausrüstung sollte ich beim Arbeiten mit einer Makita Kettensäge tragen?
Tragen Sie immer Schutzausrüstung wie Sicherheitshelm, Gehörschutz, Schutzbrille, Schnittschutzhandschuhe und Schnittschutzkleidung. Diese Ausrüstung schützt Sie vor Verletzungen durch Rückschlag, herumfliegende Holzsplitter und Lärm.
Kann ich die Kette meiner Makita Kettensäge selbst schärfen?
Ja, Sie können die Kette Ihrer Kettensäge selbst schärfen. Es gibt spezielle Schärfgeräte und Feilen, die für diesen Zweck entwickelt wurden. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers und achten Sie darauf, die korrekte Schärfwinkel und Tiefenbegrenzung einzuhalten.
Wir empfehlen: Machen Sie den Kettensägenschein
Der Kettensägenschein, auch als Motorsägenschein bezeichnet, ist eine Qualifikation, die erforderlich ist, um Brennholz in öffentlichen Waldgebieten aufzuarbeiten. In einem Motorsägenkurs erlernen Sie den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Ihrer Kettensäge, die notwendige persönliche Schutzausrüstung und den respektvollen Umgang mit der Natur. Der Motorsägenkurs ist Pflicht, wenn Sie außerhalb Ihres privaten Anwendungsbereichs oder beruflich mit Kettensägen arbeiten möchten.
Für private Arbeiten auf dem eigenen Grundstück ist zwar kein Kettensägenschein erforderlich. Allerdings empfehlen wir dennoch jedem, der mit einer Kettensäge sicher umgehen möchte, an solch einem Kurs teilzunehmen.
Die Bestimmungen variieren je nach Bundesland, daher sollten Sie sich bei den Landesforstbehörden oder Fachhändlern informieren. Wer ohne Kettensägenschein jenseits des eigenen Grundstücks Sägearbeiten durchführt, muss mit Bußgeldern bis zu 500 Euro rechnen, bei wiederholten Verstößen drohen steigende Geldstrafen.
Mehr Informationen zu Kettensägenschein finden Sie HIER.
Das könnte Sie auch interessieren:
Fazit
Egal ob für den heimischen Garten, professionelle Forstarbeiten oder den flexiblen Einsatz auf der Baustelle – Makita bietet für jede Anforderung die passende Kettensäge. In unserem Makita Kettensäge Test 2025 haben sich besonders die Modelle DUC353Z (Akku), EA3200S35A (Benzin) und UC4041A (Elektro) als leistungsstark, zuverlässig und benutzerfreundlich erwiesen. Mit dem richtigen Modell sparst du Zeit, Kraft und Geld. Vergleiche jetzt und finde die Makita Kettensäge, die genau zu dir passt!
.