466
0

Dauerblüher: Die besten Arten für den Garten

466
0

Eine der beliebtesten Arten von Pflanzen im Ziergarten sind Stauden, da sie jedes Jahr wiederkommen und oft lange blühen. Besonders begehrt sind dabei Stauden, die über einen längeren Zeitraum blühen und somit den Garten über viele Wochen und Monate hinweg verschönern. In diesem Artikel stellen wir die besten Arten von Dauerblühern unter den Stauden vor.

Die besten Dauerblüher

Wenn Sie sich einen Garten mit blühenden Staudenbeeten wünschen, die den ganzen Sommer über blühen und wenig Pflege benötigen, sollten Sie auf Dauerblüher setzen. Im Gegensatz zu einjährigen Sommerblumen wie Geranien oder Petunien, die vor allem in Töpfen und Balkonkästen blühen, haben winterharte Stauden eine lange Lebensdauer und blühen mehrere Wochen bis Monate lang. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Dauerblüher für Ihren Garten vor.

  1. Lanzettblättriges Mädchenauge: Das Mädchenauge ist eine dauerblühende Staude, die vor allem durch ihre gelben Blüten besticht. Die Sorte ‘Lanzettblättriges Mädchenauge’ ist halbgefüllt und blüht von Juni bis November. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 45 Zentimetern und benötigt einen vollsonnigen Platz sowie nährstoffreiches Substrat.
Quelle: Dehner
  1. Prachtkerze: Die Prachtkerze (Gaura lindheimeri) ist eine zierliche Staude mit zart-weißen Blüten, die von Juli bis Oktober zu bewundern sind. Die Pflanze wird zwischen 60 und 100 Zentimetern hoch und bevorzugt einen warmen und sonnigen Standort. Der Boden sollte sandig und durchlässig sein.
Quelle: Dehner
  1. Duftnessel: Die Duftnessel (Agastache-Hybride) oder Bergminze, wie sie auch genannt wird, verzaubert mit einer filigranen Erscheinung und violetten Blüten an dunkelroten Kelchen. Die Blütezeit dauert von Juli bis Oktober und die Pflanze gedeiht auf trockenem, sandigem Substrat in voller Sonne.
Quelle: Dehner
  1. Gefüllte Bertramsgarbe: Die Gefüllte Bertramsgarbe (Achillea ptarmica ‘Schneeball’) ist eine robuste Staude mit leuchtend weißen Blüten, die von Juni bis September zu bewundern sind. Sie benötigt feuchte, nährstoffreiche Böden und einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Mit einer Wuchshöhe von 70 Zentimetern eignet sie sich hervorragend als Vorpflanzung für Gehölze.
Quelle: Allgäu Stauden
  1. Spornblume: Die Spornblume (Centranthus ruber var. coccineus) ist ein Klassiker unter den dauerblühenden Stauden. Sie blüht von Juni bis September in freundlichem Hellrot bis Pink und gedeiht in trockenen, mineralischen Böden ebenso wie in normaler Gartenerde. Die Pflanze kann auch Mauerritzen und Pflasterfugen erobern.
Quelle: Allgäu Stauden

Weitere empfehlenswerte Dauerblüher unter den Stauden sind:

  • Wald-Scheinmohn (Meconopsis cambrica)
  • Quirlblütiger Salbei ‘Purple Rain’ (Salvia verticillata)
  • Spanisches Gänseblümchen (Erigeron karvinskianus)
  • Blauer Lerchensporn (Corydalis elata)

Was ist bei Stauden wichtig?

Außerdem ist es wichtig, die Stauden regelmäßig zu düngen und zu bewässern, um ihre Blütezeit zu verlängern. Auch ein regelmäßiger Rückschnitt der verblühten Blüten kann dazu beitragen, dass die Pflanzen sich schneller erholen und neue Blüten bilden.

Zusätzlich können Sie durch geschickte Kombination der verschiedenen Dauerblüher eine besonders lange Blütezeit im Staudenbeet erzielen. Wählen Sie Pflanzen, die zu verschiedenen Jahreszeiten blühen und ergänzen Sie sie mit Ziergräsern und immergrünen Gehölzen, um das Staudenbeet das ganze Jahr über attraktiv zu halten.

Insgesamt bieten Dauerblüher eine tolle Möglichkeit, um auch mit wenig Aufwand einen farbenfrohen und blühenden Garten zu gestalten. Mit der richtigen Auswahl an Pflanzen und etwas Pflege können Sie sich den ganzen Sommer über an einem prächtigen Blütenmeer erfreuen.

Wie legt man ein Staudenbeet an?

Das Anlegen eines Staudenbeets erfordert einige Planung und Vorbereitung, aber es lohnt sich, da es eine dauerhafte und vielseitige Ergänzung für Ihren Garten sein kann. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen, ein erfolgreiches Staudenbeet anzulegen:

  1. Standort auswählen: Wählen Sie einen sonnigen oder halbschattigen Standort, der gut entwässert ist und genügend Platz für die von Ihnen ausgewählten Stauden bietet.
  2. Bodenvorbereitung: Lockern Sie den Boden und entfernen Sie Unkraut, Steine und andere Fremdkörper. Verbessern Sie den Boden gegebenenfalls mit Kompost oder anderen organischen Materialien, um die Nährstoffe und Feuchtigkeit zu erhöhen.
  3. Auswahl der Pflanzen: Wählen Sie Pflanzen aus, die den Standortbedingungen entsprechen und eine Mischung aus Farben, Höhen und Blütezeiten haben, um das ganze Jahr über Interesse zu schaffen.
  4. Platzierung der Pflanzen: Platzieren Sie die Pflanzen in Ihrem Staudenbeet in Gruppen von drei bis fünf und achten Sie darauf, dass sie in Höhe, Farbe und Blütezeit gut zusammenpassen. Achten Sie auch auf die Ausbreitungsgewohnheiten der Pflanzen und lassen Sie genügend Platz für ihr zukünftiges Wachstum.
  5. Pflanzung: Pflanzen Sie die Stauden in gut vorbereiteten Boden und achten Sie darauf, dass sie in der richtigen Tiefe gepflanzt werden. Bedecken Sie den Boden mit einer Schicht Mulch, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwuchs zu reduzieren.
  6. Pflege: Pflegen Sie Ihr Staudenbeet durch regelmäßiges Gießen, Düngen und Entfernen von verwelkten Blütenständen und toten Blättern. Schneiden Sie die Stauden gegebenenfalls zurück, um ihr Wachstum zu fördern und ihr Aussehen zu verbessern.

Indem Sie diese Schritte befolgen und Geduld haben, um den Stauden Zeit zum Wachsen und Blühen zu geben, werden Sie bald ein wunderschönes Staudenbeet in Ihrem Garten haben.

Das könnte Sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert