Zeit, das Gartenhaus zu streichen? Gartenhäuser sind nicht nur praktische Lagerorte für Gartengeräte, sondern auch ein ästhetisches Highlight in jedem Garten. Doch um ihre Schönheit und Funktionalität zu bewahren, ist regelmäßige Pflege unerlässlich. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über das Streichen von Gartenhäusern.

Warum ist das Streichen so wichtig?
Ein Gartenhaus aus Holz ist zwar ein natürlicher und ästhetisch ansprechender Blickfang, doch Holz ist auch ein Material, das Schutz benötigt. Wind, Regen, UV-Strahlen und Schädlinge können dem Holz zusetzen. Ein guter Anstrich schützt das Holz vor diesen Einflüssen und verlängert die Lebensdauer des Gartenhauses erheblich.
Farbe oder Lasur: Was ist besser?
Die Entscheidung zwischen Farbe und Lasur hängt von Ihrem ästhetischen Empfinden und dem gewünschten Schutzgrad ab. Lasuren betonen die natürliche Holzstruktur und bieten einen guten Schutz, während Farben eine deckende Schicht bilden und das Holz komplett verändern können. Beide Optionen haben ihre Vorzüge, doch wichtig ist, dass sie wetterfest und für den Außenbereich geeignet sind.
- Deckende, lösemittelhaltige, wasserdampfdurchlässige Wetterschutzfarbe
- Bildet einen deckenden, strapazierfähigen und hoch wetter- und UV-beständigen Anstrichfilm.
- Gehobeltes Holz: ca. 100 ml/m². 1 Liter reicht für ca. 10 m². Genauen Verbrauch durch Probeauftrag ermitteln.
- Für deckende, wetterbeständige, seidenglänzende Anstriche von nicht maßhaltigen und begrenzt maßhaltigen Bauteilen im Außenbereichwie z.B. Zäune, Garten- und Blockhäserhäuser, Pergolen, Carports, Holzverkleidungen, Klappläden, Schindeln etc.
- Auch für maßhaltige Holzbauteile geeignet (Fenster und Außentüren).
Die richtige Farbwahl
Ob Sie sich für ein klassisches Schwedenrot, ein modernes Anthrazit oder eine natürliche Holzoptik entscheiden, hängt von Ihrem persönlichen Geschmack und dem Stil Ihres Gartens ab. Bedenken Sie jedoch, dass dunkle Farben mehr Hitze absorbieren können, was bei intensiver Sonneneinstrahlung zu Rissen im Holz führen kann.

Die Vorbereitung: Altes Holz bearbeiten
Bevor Sie mit dem Streichen beginnen, muss das Holz vorbereitet werden. Alte Farbschichten sollten abgeschliffen werden, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Dabei ist Vorsicht geboten, insbesondere bei Farben aus früheren Zeiten, die schädliche Inhaltsstoffe enthalten können.
Satiniermaschinen bei der Renovierung von Gartenhäusern aus Holz
Satiniermaschinen haben sich als unverzichtbares Werkzeug bei der Renovierung von Gartenhäusern aus Holz erwiesen. Diese leistungsstarken Geräte sind speziell dafür konzipiert, Holzoberflächen zu bearbeiten und ihnen ein gleichmäßiges, feines Finish zu verleihen. Bei der Renovierung von Gartenhäusern können sie dazu beitragen, verwitterte und abgenutzte Holzoberflächen wiederzubeleben, indem sie alte Lacke, Verfärbungen und Unregelmäßigkeiten effizient entfernen. Das Ergebnis ist eine glatte und vorbereitete Oberfläche, die bereit ist für eine neue Behandlung, sei es Lack, Lasur oder Schutzmittel.
Darüber hinaus ermöglichen Satiniermaschinen eine präzise Kontrolle über den Abtrag, was besonders nützlich ist, um den Charakter und die natürliche Schönheit des Holzes zu erhalten. Bei der Renovierung von Gartenhäusern bieten sie also nicht nur ästhetische Vorteile, sondern auch eine zeitsparende und effiziente Methode zur Holzbearbeitung.
Der richtige Pinsel macht den Unterschied
Für ein gleichmäßiges Ergebnis ist die Wahl des richtigen Werkzeugs entscheidend. Während große Flächen am besten mit einer Rolle gestrichen werden, eignen sich für Ecken und Details hochwertige Pinsel.
Der Anstrich: Schritt für Schritt
Ein sorgfältiger Anstrich erfordert Geduld. Es ist ratsam, in mehreren Schichten zu arbeiten, um ein gleichmäßiges und langlebiges Ergebnis zu erzielen. Zwischen den Anstrichen sollte die Farbe vollständig trocknen.
Pflege und Wartung
Ein Gartenhaus benötigt regelmäßige Pflege. Auch nach dem Anstrich sollte das Holz regelmäßig auf Schäden überprüft und bei Bedarf nachgestrichen werden.
Häufige Fehler vermeiden
Zu den häufigsten Fehlern beim Streichen gehören das Arbeiten bei direkter Sonneneinstrahlung, das Verwenden von minderwertigen Materialien und das Vernachlässigen der Vorbereitung. Ein sorgfältiger Anstrich erfordert Zeit und Geduld, doch das Ergebnis wird Sie über Jahre hinweg erfreuen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Fazit
Das Streichen eines Gartenhauses ist eine Investition in dessen Langlebigkeit und Schönheit. Mit der richtigen Vorbereitung, hochwertigen Materialien und etwas Geduld wird Ihr Gartenhaus zum strahlenden Mittelpunkt Ihres Gartens. Es lohnt sich, Zeit und Mühe in diesen Prozess zu investieren, denn ein gut gepflegtes Gartenhaus bietet nicht nur Schutz für Ihre Gartengeräte, sondern auch einen Ort der Entspannung und Freude.