Die Geigenfeige, auch bekannt als Ficus lyrata, hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Zimmerpflanzen entwickelt. Mit ihren großen, glänzenden Blättern, die an die Form einer Geige erinnern, bringt sie nicht nur ein Stück Natur, sondern auch einen Hauch von Eleganz in jeden Raum. Wenn Sie davon träumen, Ihr Zuhause in einen urbanen Dschungel zu verwandeln, ist die Geigenfeige ein perfekter Startpunkt. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um diese beeindruckende Pflanze erfolgreich anzubauen und zu pflegen.

Licht, Kamera, Action: Die richtige Beleuchtung für deine Geigenfeige
Deine Geigenfeige liebt es, im Rampenlicht zu stehen! Stelle sie an einen hellen Ort, vorzugsweise in der Nähe eines Fensters mit indirektem Sonnenlicht. Direkte Sonneneinstrahlung ist jedoch ein No-Go, da sie die zarten Blätter verbrennen kann. Denk daran, dass deine Pflanze auch gerne ihre “Schokoladenseite” präsentiert – drehe sie regelmäßig, damit alle Blätter gleichmäßig Licht bekommen.
- Klimaverbessernde Wirkung für den Innenraum
- Benötigt viel Wasser und einen absonnigen Standort
- Für den Wohnbereich und das Büro
- Topf-Ø 9 cm und 20 cm hoch
- Pflanze im Kunststoffkulturtopf
Lass es regnen: Die optimale Bewässerung deiner Geigenfeige
Geigenfeigen sind nicht allzu durstig, aber wenn sie Wasser wollen, lassen sie es dich wissen! Achte auf die oberste Erdschicht: Wenn sie trocken ist, ist es Zeit für einen Drink. Aber Vorsicht: Zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen. Gieße die Pflanze langsam und gleichmäßig, bis Wasser aus den Drainagelöchern am Boden des Topfes austritt. Gib deiner Geigenfeige eine Pause, bevor du sie erneut gießt, und lasse die Erde zwischen den Gießvorgängen leicht austrocknen.

Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit: Wie ein Spaziergang im Regenwald
Geigenfeigen sind tropische Pflanzen und bevorzugen Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad Celsius. Zugluft und kalte Temperaturen sind ihre Kryptonit, also halte sie fern von Klimaanlagen und offenen Fenstern im Winter. Da sie hohe Luftfeuchtigkeit lieben, kannst du ihnen eine “tropische Dusche” gönnen, indem du die Blätter besprühst oder einen Luftbefeuchter in der Nähe aufstellst.
Topf und Boden: Das perfekte Zuhause für deine Geigenfeige
Wähle einen Topf mit Drainagelöchern, um Staunässe zu vermeiden. Ein hochwertiges, gut durchlässiges Blumenerde-Gemisch ist ideal, um deiner Geigenfeige ein glückliches Zuhause zu bieten. Achte darauf, die Pflanze nicht zu tief einzupflanzen – die Wurzeln sollten knapp unter der Erdoberfläche liegen.
- Spezialsubstrat, frische Erden-Mischung für das Einpflanzen, Umpflanzen, Umtopfen und Auspflanzen.
- Mit hochwertigem Langzeitdünger für gesunden Wuchs, kräftige Blätter, Blüten- und Fruchtbildung.
- Sehr gute Wasser- und Nährstoffspeicherung zur Förderung des Pflanzenwachstums.
- Gebrauchsfertig oder zur Beimischung geeignet. Wir empfehlen bei Umpflanzungen eine Blattdüngung mit unserem Ficus-Dünger.
- Geeignet für Ficus Benjamini, Lyrata, Bonsaiarten wie Ginseng, Retusa, Microcarpa und Religiosa.
Dünger und Pflege: Liebe geht durch den Magen
Füttere deine Geigenfeige während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst) etwa alle vier Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger, der in Wasser verdünnt wird. Im Winter kann die Düngung reduziert oder sogar ausgesetzt werden, da die Pflanze in dieser Zeit weniger wächst.
Beschneidung und Gestaltung: Gib deiner Geigenfeige den Star-Look
Deine Geigenfeige mag es, wenn du ihr eine persönliche Note verleihst! Beschneide sie regelmäßig, um eine buschige, volle Form zu fördern. Entferne abgestorbene oder gelbe Blätter und beschneide sie vorsichtig, um ihr Wachstum zu steuern und ihr eine attraktive Form zu verleihen. Du kannst die Pflanze sogar ermutigen, sich zu verzweigen, indem du die Spitze abschneidest, sobald sie die gewünschte Höhe erreicht hat.
Schädlingsbekämpfung: Die Geigenfeigen-Ritter
Achte auf Anzeichen von Schädlingen, wie zum Beispiel Blattläuse, Spinnmilben oder Schmierläuse. Entferne betroffene Blätter und behandle die Pflanze mit einem geeigneten Insektizid oder einer Seifenlösung, um die ungebetenen Gäste loszuwerden. Halte die Blätter sauber und staubfrei, indem du sie regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischst – das fördert nicht nur die Gesundheit deiner Geigenfeige, sondern lässt sie auch glänzen!
Vermehrung: Schenke einer neuen Geigenfeige das Leben
Wenn du dein grünes Paradies erweitern möchtest, kannst du eine Geigenfeige durch Stecklinge vermehren. Schneide einen gesunden Ast mit einem scharfen Messer ab, entferne die unteren Blätter und stelle den Steckling in Wasser oder feuchte Erde. Mit etwas Geduld und Pflege wird er Wurzeln schlagen und zu einer neuen, prächtigen Pflanze heranwachsen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Fazit
Ein Zuhause mit einer prächtigen Geigenfeige zu schmücken, ist ein Schritt in Richtung eines eigenen kleinen Dschungels. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit wird diese Pflanze nicht nur gedeihen, sondern auch zu einem beeindruckenden Mittelpunkt in Ihrem Wohnraum werden. Denken Sie daran, die spezifischen Bedürfnisse der Geigenfeige zu berücksichtigen, von der richtigen Lichtmenge bis zur Bewässerung. Mit der Zeit und Geduld wird Ihr Zuhause mit dem satten Grün und der tropischen Atmosphäre der Geigenfeige erfüllt sein. Machen Sie den ersten Schritt und verwandeln Sie Ihr Zuhause in einen urbanen Dschungel!