679
0

Makita vs. Bosch Professional – Die besten Akku-Schrauber 2025 im Vergleich

679
0
Ein Bosch Professional und ein Makita Akku Bohrschrauber stehen vor dem Smart im Garten Wallpaper nebeneinander

Ein hochwertiger Akku-Schrauber ist heute unverzichtbar – ob beim Möbelaufbau, im Gartenhaus oder bei Renovierungsarbeiten. Makita und Bosch Professional gelten als führende Marken im Profi-Segment, die zuverlässige Leistung, robuste Verarbeitung und innovative Funktionen vereinen. In unserem Vergleich 2025 analysieren wir genau, welche Modelle in Bezug auf Drehmoment, Akkulaufzeit und Bedienkomfort überzeugen. So findest du den idealen Schrauber für deine Bedürfnisse, egal ob gelegentliche Heimwerker:innen oder erfahrene Handwerker:innen.

Quelle: Bosch Professional

Makita: Ein kurzer Überblick

Makita ist seit über einem Jahrhundert ein fester Bestandteil der Werkzeugindustrie. Mit einem Ruf für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit hat sich Makita als eine der Top-Marken für professionelle Handwerker und Heimwerker etabliert.

Bosch Professional: Die Marke des Vertrauens

Bosch Professional, ein Ableger des renommierten Bosch-Konzerns, ist bekannt für seine innovativen Lösungen und hochwertigen Elektrowerkzeuge. Mit einem Fokus auf Leistung und Präzision hat sich Bosch Professional an die Spitze der Branche gearbeitet.

Bosch Professional GSR 18V-150 C Akku-Bohrschrauber

Quelle:Bosch Professional

Der GSR 18V-150 C Professional von Bosch ist ein Hochleistungs-Bohrschrauber, der für anspruchsvolle Schraub- und Bohrarbeiten konzipiert wurde. Dank der BITURBO-Technologie bietet er ein beeindruckendes Drehmoment von bis zu 150 Nm. Die Electronic Angle Detection stellt sicher, dass bei längeren Schrauben immer der richtige Winkel beibehalten wird, während die KickBack Control das Risiko plötzlicher Rotationen minimiert. Dieses robuste Werkzeug, ausgestattet mit einem Metallbohrfutter und Metallgetriebe, ist ideal für das Bohren in Holz und Metall, insbesondere bei großen Durchmessern. Es ist kompatibel mit allen Bosch Professional 18V-Akkus und -Ladegeräten.

Makita DF001GZ Akku-Bohrschrauber

Quelle: Makita

Der Makita DF001GZ ist ein kraftvoller Akku-Bohrschrauber, der für intensive und regelmäßige Anwendungen entwickelt wurde. Mit einem beeindruckenden Drehmoment von bis zu 140 Nm im harten Schraubfall und einer 41-fachen elektronischen Drehmomentverstellung ist er ideal für professionelle Anwendungen. Die AFT-Technologie verhindert ein Umschlagen der Maschine bei Blockaden, und der bürstenlose Motor gewährleistet Langlebigkeit und Ausdauer. Dank der XGT®-Serie profitieren Benutzer von einer schnellen Akkuladezeit und einer digitalen Kommunikation zwischen Maschine, Akku und Ladegerät.

Vergleichstabelle:

EigenschaftMakita DF001GZBosch Professional GSR 18V-150 C
Akkuspannung40 V18 V
Drehmoment68/​140Nm weich/​hart, 63 Stufen (62+1)84/​150Nm weich/​hart, 26 Stufen (25+1)
Leerlaufdrehzahl0-650/0-2600/min0-550/​0-2200/​min
BohrleistungHolz 76mm, Stahl 20mmHolz 150mm, Stahl 16mm
LED-LeuchteJaJa
Bluetooth-KonnektivitätJaJa
Schalldruckpegel75 dB(A)81 dB(A)
Schrauben-Ø, max.13 mm13 mm
BesonderheitenAFT-TechnologieBITURBO-Technologie, Electronic Angle Detection, KickBack Control

Unsere Wahl

Basierend auf dem Vergleich dieser beiden Bohrschrauber, hat die Makita DF001GZ einige Vorteile gegenüber der Bosch Professional GSR 18V-150 C:

  1. Leerlaufdrehzahl: Die Makita DF001GZ hat eine höhere Leerlaufdrehzahl (0-650/​0-2600/​min) im Vergleich zur Bosch (0-550/​0-2200/​min), was bedeutet, dass sie schneller arbeiten kann.
  2. Akkuspannung: Die Makita verfügt über einen 40V Akku, während die Bosch einen 18V Akku hat. Ein höherer Voltwert bedeutet mehr Leistung, was zu einer besseren Leistung des Werkzeugs führen kann.
  3. Drehmomenteinstellung: Die Makita DF001GZ bietet eine beeindruckende 62+1 Drehmomentstufen, was eine präzisere Einstellung des Drehmoments ermöglicht. Im Vergleich dazu hat die Bosch nur 25+1 Stufen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fazit

Makita und Bosch Professional bieten erstklassige Akku-Schrauber für anspruchsvolle Anwender:

  • Makita DDF485 ist ideal für hohe Drehmomente im harten Einsatz – sie überzeugt durch Langlebigkeit, Metalgetriebe und ergonomisches Handling.
  • Bosch Professional GSR 18V-60FC kombiniert hohes Drehmoment mit dem innovativen FlexiClick-System – wechselbare Köpfe machen ihn vielseitig einsetzbar.

Beide Schrauber punkten mit Top-Performance und Akku-Kompatibilität in ihren Sortimenten. Wenn du häufig in Holz und Metall arbeitest, ist der Makita DDF485 mit starker Mechanik die richtige Wahl. Suchst du Flexibilität durch modulare Köpfe, ist der Bosch GSR 18V-60FC die perfekte Lösung. So bist du bestens ausgerüstet für jedes DIY‑ oder Profi-Projekt.