Bei der Auswahl des richtigen Akku-Rasentrimmers sind einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen: Leistung, Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und mehr. Bei der Auswahl an Akku-Rasentrimmern fallen uns direkt zwei Marken ins Auge: Stihl und Makita. In diesem Artikel betrachten wir die Stärken und Schwächen beider Hersteller und helfen Ihnen dabei, den passenden Akku-Rasentrimmer zu finden.

Überblick über die Modelle








Leistung und Effizienz
Bei der Betrachtung der Leistung und Effizienz sind sowohl der Stihl FSA 60 R als auch der Makita DUR189 hervorzuheben. Beide Modelle zeichnen sich durch ihre effizienten Motoren und ihre konstante Arbeitsleistung aus. Der Stihl FSA 60 R verwendet einen EC-Motor, der das Schneidwerkzeug direkt antreibt, während der Makita DUR189 mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet ist, der eine automatische Drehzahlregulierung ermöglicht.

Bedienkomfort und Handhabung
Die vier Rasentrimmer unterscheiden sich auch in Bezug auf ihren Bedienkomfort und ihre Handhabung. Die Modelle von Stihl verfügen über Softgriffe, die eine bequeme und sichere Handhabung gewährleisten. Der FSA 60 R hat zusätzlich einen Rundumgriff für mehr Flexibilität. Makitas Modelle punkten mit ihrem geringen Gewicht und der Möglichkeit, ihre Größe und den Winkel des Schneidkopfes zu verstellen, was eine individuelle Anpassung ermöglicht.
Geräuschpegel und Vibration
Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Rasentrimmers ist der Geräuschpegel und die Vibration des Geräts. Die Stihl-Modelle zeichnen sich durch ihren leisen Betrieb aus, der das Arbeiten ohne Gehörschutz ermöglicht, während die Makita-Modelle eine geringe Vibration aufweisen, die einen komfortablen Gebrauch gewährleistet.
Gewicht und Balance
Das Gewicht und die Balance eines Rasentrimmers können einen erheblichen Einfluss auf die Handhabung und den Komfort bei der Arbeit haben. Der Stihl FSA 45 und der Makita DUR181 sind mit einem Gewicht von nur 2,3 kg bzw. 2,9-3,1 kg besonders leicht und bequem. Beide Modelle haben außerdem ein ausgewogenes Gewicht, das längere Einsätze ermöglicht.

Batterielebensdauer und Ladezeit
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Batterielebensdauer und die Ladezeit. Hier bieten die Stihl-Modelle umfassende Informationen zu Akku-Lauf- und Ladezeiten, die eine präzise Planung der Arbeitseinsätze ermöglichen. Bei den Makita-Modellen sorgt der Tiefentladeschutz dafür, dass das Gerät automatisch abgeschaltet wird, wenn der Akku fast leer ist, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
Einfachheit der Wartung
Die Einfachheit der Wartung ist ein weiterer Punkt, in dem die vier Modelle sich unterscheiden. Die Stihl FSA 45 ist mit einem Aktivierungsschlüssel ausgestattet, der während des Transports, der Wartung und der Lagerung abgezogen werden kann, um die Sicherheit zu erhöhen. Bei den Makita-Modellen wird der Wartungsaufwand durch den bürstenlosen Motor, der weniger Wartung erfordert, reduziert.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Modelle ist ein weiteres wichtiges Kriterium. Der Stihl FSA 45 ist mit einem teleskopischen Schaft und einem verstellbaren Arbeitswinkel ausgestattet, während der Makita DUR181 einen um 180° drehbaren Kopf hat, der als Rasenkantentrimmer genutzt werden kann.
Sicherheitsmerkmale
Sicherheitsmerkmale sind ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Rasentrimmers. Beide Stihl-Modelle verfügen über einen Abstandsbügel, der Schäden an Pflanzen, Gegenständen und dem Gerät selbst verhindert. Die Makita-Modelle verfügen über einen Tiefentladeschutz, der das Gerät automatisch abschaltet, wenn der Akku fast leer ist, um eine Überbeanspruchung des Akkus zu vermeiden.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Sicherheitsmerkmale sind ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Rasentrimmers. Beide Stihl-Modelle verfügen über einen Abstandsbügel, der Schäden an Pflanzen, Gegenständen und dem Gerät selbst verhindert. Die Makita-Modelle verfügen über einen Tiefentladeschutz, der das Gerät automatisch abschaltet, wenn der Akku fast leer ist, um eine Überbeanspruchung des Akkus zu vermeiden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Fazit
Die Wahl zwischen Stihl und Makita Akku-Rasentrimmern hängt von individuellen Anforderungen ab. Der Makita DUR181 überzeugt durch Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, ideal für vielfältige Gartenarbeiten. Der Stihl FSA 60 R bietet Leistung und Effizienz für größere Flächen, während der Makita DUR189 durch hohe Leistung und automatische Drehzahlregulierung punktet. Für kleinere Arbeiten ist der kompakte Stihl FSA 45 ideal. Beide Marken bieten eine hohe Qualität, wobei die individuelle Auswahl von spezifischen Bedürfnissen und Sicherheitsüberlegungen abhängt.







