949
1

Makita Werkzeugpflege: Wie pflegen Sie Makita Werkzeug richtig

949
1
Elektrowerkzeuge liegen auf einer staubigen Werkbank

Willkommen zu einem praktischen Leitfaden, der aus meiner eigenen Erfahrung mit Makita-Werkzeugen schöpft. Als langjähriger Handwerker weiß ich, dass Makita für Qualität und Langlebigkeit steht. Aber auch die besten Werkzeuge benötigen sorgfältige Pflege und Aufmerksamkeit, um ihre Leistung über Jahre hinweg zu erhalten. In diesem Artikel teile ich persönliche Einblicke und bewährte Methoden, wie Sie Ihre Makita-Werkzeuge optimal pflegen können, damit sie Ihnen treu zur Seite stehen, egal welches Projekt ansteht.

Abbildung
Makita JV101DZ 10.8V-12V Akku-Stichsäge(Solo Version Karton), 10.8 V-12V, Petrol
Makita DJV184Z Akku-Pendelhubstichsäge 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DJV180Z 18 V Li-ion Akku Stichsäge Solo - nur das Gerät ohne Zubehör (ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer ), Blau, Silber, Small
Makita Akku-Pendelhubstichsäge (Ohne Akku, Ohne Ladegerät), Blau, Silber, 18 V
Makita DJV181Z Akku-Pendelstichsäge 18 V (Akku und Ladegerät NICHT im Lieferumfang enthalten)
Hersteller
Makita
Makita
Makita
Makita
Makita
Modell
JV101DZ
DJV184Z
DJV180
DJV182Z
DJV181Z
Akku
10.8/​12V, Li-Ionen
18V, Li-Ionen
18V, Li-Ionen
18V, Li-Ionen
18V, Li-Ionen
Leerlaufhubzahl
0-2900/​min
0-3000/​min
0-2600/​min
800-3500/​min
800-3500/​min
Schnittleistung
Holz 65mm, Stahl 2mm
Holz 135mm, Stahl 10mm, Aluminium 20mm
Holz 135mm, Metall 10mm
Holz 135mm, Stahl 10mm, Alu 20mm
Holz 135mm, Stahl 10mm, Alu 20mm
Blattneigung
45°/​45° links/​rechts
45°/​45° links/​rechts
45°/​45° links/​rechts
45°/​45° links/​rechts
45°/​45° links/​rechts
Hub
18mm
23mm
26mm
26mm
26mm
Besonderheiten
Motorbremse, Überlastschutz, Neigungsfunktion
Konstantelektronik, LED-Arbeitslicht, Softgrip, Sanftanlauf, Motorbremse, bürstenloser Motor
Pendelhub (4-fach), Motorbremse
Pendelhub (4-fach), Motorbremse
Pendelhub (4-fach), Sanftanlauf, Motorbremse, Staubgebläse
Gewicht
1.70kg
2.40kg
2.80kg
2.60kg
2.50kg
Preis
62,85 EUR
143,95 EUR
157,00 EUR
187,95 EUR
186,99 EUR
Abbildung
Makita JV101DZ 10.8V-12V Akku-Stichsäge(Solo Version Karton), 10.8 V-12V, Petrol
Hersteller
Makita
Modell
JV101DZ
Akku
10.8/​12V, Li-Ionen
Leerlaufhubzahl
0-2900/​min
Schnittleistung
Holz 65mm, Stahl 2mm
Blattneigung
45°/​45° links/​rechts
Hub
18mm
Besonderheiten
Motorbremse, Überlastschutz, Neigungsfunktion
Gewicht
1.70kg
Preis
62,85 EUR
Weitere Infos
Abbildung
Makita DJV184Z Akku-Pendelhubstichsäge 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Hersteller
Makita
Modell
DJV184Z
Akku
18V, Li-Ionen
Leerlaufhubzahl
0-3000/​min
Schnittleistung
Holz 135mm, Stahl 10mm, Aluminium 20mm
Blattneigung
45°/​45° links/​rechts
Hub
23mm
Besonderheiten
Konstantelektronik, LED-Arbeitslicht, Softgrip, Sanftanlauf, Motorbremse, bürstenloser Motor
Gewicht
2.40kg
Preis
143,95 EUR
Weitere Infos
Abbildung
Makita DJV180Z 18 V Li-ion Akku Stichsäge Solo - nur das Gerät ohne Zubehör (ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer ), Blau, Silber, Small
Hersteller
Makita
Modell
DJV180
Akku
18V, Li-Ionen
Leerlaufhubzahl
0-2600/​min
Schnittleistung
Holz 135mm, Metall 10mm
Blattneigung
45°/​45° links/​rechts
Hub
26mm
Besonderheiten
Pendelhub (4-fach), Motorbremse
Gewicht
2.80kg
Preis
157,00 EUR
Weitere Infos
Abbildung
Makita Akku-Pendelhubstichsäge (Ohne Akku, Ohne Ladegerät), Blau, Silber, 18 V
Hersteller
Makita
Modell
DJV182Z
Akku
18V, Li-Ionen
Leerlaufhubzahl
800-3500/​min
Schnittleistung
Holz 135mm, Stahl 10mm, Alu 20mm
Blattneigung
45°/​45° links/​rechts
Hub
26mm
Besonderheiten
Pendelhub (4-fach), Motorbremse
Gewicht
2.60kg
Preis
187,95 EUR
Weitere Infos
Abbildung
Makita DJV181Z Akku-Pendelstichsäge 18 V (Akku und Ladegerät NICHT im Lieferumfang enthalten)
Hersteller
Makita
Modell
DJV181Z
Akku
18V, Li-Ionen
Leerlaufhubzahl
800-3500/​min
Schnittleistung
Holz 135mm, Stahl 10mm, Alu 20mm
Blattneigung
45°/​45° links/​rechts
Hub
26mm
Besonderheiten
Pendelhub (4-fach), Sanftanlauf, Motorbremse, Staubgebläse
Gewicht
2.50kg
Preis
186,99 EUR
Weitere Infos

Reinigung: Ein Schlüssel zur Langlebigkeit

Staub, Schmutz und andere Rückstände sind nach jedem Einsatz auf meinen Makita-Werkzeugen keine Seltenheit. Daher ist es wichtig, sie nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen. Ich verwende dafür ein weiches Tuch und gelegentlich ein mildes Reinigungsmittel. Dabei achte ich besonders darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Werkzeug eindringt, um Schäden zu vermeiden.

Wartung: Ein Muss für jedes Werkzeug

Die Schmierung beweglicher Teile wie Zahnräder oder Motoren ist ein Teil meiner regelmäßigen Wartungsroutine. Dazu benutze ich spezielle Schmiermittel, die für Makita-Werkzeuge geeignet sind. Auch die Akkus verdienen besondere Aufmerksamkeit: Regelmäßiges Laden und Entladen hilft, ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Nicht zu vergessen sind die Kabel und Anschlüsse, die ich immer auf Beschädigungen überprüfe.

Aufbewahrung: Ein oft unterschätzter Aspekt

Die Lagerung der Makita-Werkzeuge hat einen erheblichen Einfluss auf ihre Lebensdauer. In meiner Werkstatt bewahre ich sie an einem trockenen, kühlen Ort auf, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Ideal sind die Originalverpackungen oder eine robuste Werkzeugkiste. Ein wichtiger Tipp: Entfernen Sie die Akkus, wenn die Werkzeuge länger nicht in Gebrauch sind, um Tiefentladung zu vermeiden.

Korrekte Nutzung: Der Schlüssel zur Vermeidung von Schäden

Eine angemessene Nutzung der Werkzeuge ist genauso wichtig wie die Pflege. Ich achte stets darauf, sie nur für ihren vorgesehenen Zweck zu verwenden und Überbelastungen zu vermeiden. Auch das Verhindern von Stürzen und unsachgemäßer Behandlung ist entscheidend, um Schäden zu vermeiden.


Qualität und Langlebigkeit sind die Markenzeichen von Makita, aber eine ordnungsgemäße Wartung ist entscheidend, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

— Kekko, Redakteur

Professionelle Inspektion: Ein zusätzlicher Schritt

Zusätzlich zur regelmäßigen Selbstwartung lasse ich meine Makita-Werkzeuge regelmäßig von einem professionellen Techniker inspizieren. Dies hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fazit

Makita-Werkzeuge sind mehr als nur Werkzeuge – sie sind treue Begleiter in unzähligen Projekten. Die Pflege dieser hochwertigen Werkzeuge ist nicht nur eine Pflicht, sondern ein Zeichen von Respekt gegenüber dem Handwerk und den Werkzeugen selbst. Durch regelmäßige Reinigung, sorgfältige Wartung, angemessene Aufbewahrung und korrekte Nutzung sorgen Sie dafür, dass Ihre Makita-Werkzeuge Sie noch lange unterstützen. Denken Sie daran, gelegentliche professionelle Inspektionen einzuplanen, um sicherzustellen, dass Ihre Werkzeuge stets in Topform sind. Mit diesen Tipps werden Ihre Makita-Werkzeuge weiterhin ein Symbol für Qualität und Zuverlässigkeit in Ihrer Werkstatt sein.

SaleBestseller Nr. 1
Makita DTM52T1JX2 Akku-Multifunktionswerkzeug 18V / 5,0 Ah, 1 Akku + Ladegerät + 44-teiliges Zubehör-Set im MAKPAC, Petrol
  • Mit Anti-Vibrations-Technologie AVT
  • Ummantelter Handgriff sorgt für sicheren Halt und angenehmes Greifgefühl
Bestseller Nr. 2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

One thought on “Makita Werkzeugpflege: Wie pflegen Sie Makita Werkzeug richtig

  1. […] regelmäßige Wartung und Pflege der Säge und der Sägeblätter sind wichtig, um die Leistung und Haltbarkeit der Säge zu […]