Das Mähen des Rasens gehört zu den regelmäßigen Pflichten eines jeden Gartenbesitzers. Doch nicht immer sind die Bedingungen ideal. Besonders nach einem Regenschauer oder bei Morgentau stellt sich die Frage: Sollte man den nassen Rasen mähen oder lieber warten, bis er getrocknet ist? Die richtige Entscheidung in dieser Hinsicht ist entscheidend, um ein optimales Mähergebnis zu erzielen und den Rasen nicht unnötig zu strapazieren. In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie bei feuchten Bedingungen am besten vorgehen und welche Zeitpunkte sich am besten zum Mähen eignen.













Warum das Mähen von nassem Rasen problematisch sein kann
Das Mähen des Rasens ist eine der häufigsten Gartenpflegeaufgaben. Doch während ein frisch gemähter Rasen zweifellos ästhetisch ansprechend ist, kann das Mähen bei Nässe mehr schaden als nutzen. Hier sind einige der Hauptprobleme, die beim Mähen von nassem Rasen auftreten können:
- Verklumpung des Grases: Nasser Rasen neigt dazu, zu verklumpen. Diese Klumpen können den Auffangkorb oder das Innere des Mähers verstopfen, was zu einer ineffizienten Mähleistung führt und die Lebensdauer des Mähers verkürzen kann.
- Unsaubere Schnitte: Ein nasser Rasen kann dazu führen, dass der Mäher die Grashalme nicht sauber abschneidet, sondern sie reißt. Dies kann zu unschönen, ausgefransten Rändern führen, die anfällig für Krankheiten und Schädlinge sind.
- Bodenverdichtung und Spuren: Das Gewicht des Mähers, besonders wenn er durch nasses Gras schwerer wird, kann den Boden verdichten. Dies kann die Belüftung des Bodens beeinträchtigen und das Wurzelwachstum hemmen. Zudem können die Reifen des Mähers unschöne Spuren oder Rillen im Rasen hinterlassen, die schwer zu reparieren sind.
- Rutschgefahr: Ein nasser Rasen kann rutschig sein, was nicht nur das Risiko eines Unfalls für den Bediener erhöht, sondern auch dazu führen kann, dass der Mäher ungleichmäßig mäht.
Wann man den Rasen bei leichter Feuchtigkeit mähen kann
Bei leicht feuchtem Rasen, beispielsweise nach einem morgendlichen Tau oder leichtem Regen, ist das Mähen in der Regel unproblematisch. Es ist jedoch wichtig, dass der Rasen nicht zu nass ist, da dies zu den oben genannten Problemen führen kann. Ein leicht feuchter Rasen kann einfacher gemäht werden, da die Grashalme nicht so stark zusammenkleben und der Mäher besser durch das Gras gleiten kann.
Die beste Zeit zum Mähen von nassem Rasen
Die beste Zeit zum Mähen von nassem Rasen ist, wenn der Rasen fast trocken, aber noch leicht feucht ist. Dies kann nach einem Regenschauer oder in den frühen Morgenstunden sein, wenn der Tau noch auf dem Rasen liegt. Zu diesem Zeitpunkt ist der Rasen nicht mehr triefend nass, aber auch nicht vollständig trocken. Das Gras lässt sich leichter schneiden und es besteht eine geringere Wahrscheinlichkeit, dass der Rasen Schaden nimmt.

Tipps für das Mähen von nassem Rasen
Beim Mähen von nassem Rasen gibt es einige wichtige Tipps zu beachten. Verwende einen Rasenmäher mit einer höheren Schnitthöhe, um sicherzustellen, dass das Gras nicht zu kurz geschnitten wird. Dies hilft dabei, die Belastung des Rasens zu reduzieren. Zudem ist es ratsam, den Mäher häufiger zu reinigen, um Verstopfungen zu vermeiden. Wische die Grashalme gegebenenfalls mit einem Besen ab, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
Wann man besser auf das Mähen wartet
Es gibt jedoch auch Situationen, in denen es besser ist, das Mähen zu verschieben und auf trockene Bedingungen zu warten. Wenn der Rasen nach starkem Regen stark durchnässt ist und Pfützen auf der Oberfläche stehen, ist es ratsam, das Mähen zu vermeiden. Das Gewicht des Rasenmähers kann den durchnässten Boden zusätzlich komprimieren und Schäden verursachen. Es ist auch wichtig, auf den Zustand des Grases zu achten. Wenn das Gras geknickt oder gebogen ist, deutet dies darauf hin, dass es zu nass ist und das Mähen besser verschoben werden sollte.

Die Vorteile des Wartens auf trockene Bedingungen
Das Warten auf trockene Bedingungen hat einige Vorteile. Erstens ermöglicht es ein gleichmäßigeres Mähergebnis, da das Gras trocken und aufrecht steht. Dadurch werden saubere Schnitte erzielt und das Gras kann besser regenerieren. Zweitens wird der Rasenmäher weniger belastet, da er nicht gegen den widerstandsfähigen, nassen Rasen kämpfen muss. Dies kann die Lebensdauer des Mähers verlängern und Reparaturen vermeiden.
Alternativen zum Mähen bei nassem Rasen
Wenn das Mähen bei nassem Rasen nicht empfohlen wird oder nicht möglich ist, gibt es Alternativen, um das Gras in Schach zu halten. Eine Option ist das Abkehren des Rasens, um die überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und das Gras aufrecht stehenzulassen. Eine weitere Möglichkeit ist das Trimmen des Rasens mit einer Rasenkantenschere, um die Kanten sauber zu halten, während man auf trockenes Wetter wartet.
Die richtige Pflege für einen gesunden Rasen
Unabhängig davon, ob man einen nassen Rasen mäht oder wartet, ist eine regelmäßige Pflege entscheidend, um einen gesunden Rasen zu erhalten. Dazu gehören Bewässerung, Düngung, Vertikutieren und regelmäßiges Mähen. Durch die Beachtung dieser Pflegemaßnahmen kann der Rasen kräftig wachsen, Unkraut verdrängen und ein dichtes, grünes Erscheinungsbild bewahren.

Das könnte Sie auch interessieren:
Fazit
Die Entscheidung, ob man einen nassen Rasen mäht oder wartet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel ist es am besten, auf leicht feuchte Bedingungen zu warten, um das Gras schonend zu schneiden und mögliche Schäden zu vermeiden. Das Mähen bei stark durchnässten Bedingungen sollte vermieden werden, um den Rasen und den Mäher zu schützen. Durch die richtige Pflege und das Beachten der optimalen Mähbedingungen kann ein gesunder und schöner Rasen gewährleistet werden.











