Wenn du im Garten von deinen neugierigen Nachbarn permanent beobachtet wirst, ist es Zeit für einen Sichtschutz. Es ist unangenehm, sich unbeobachtet zu fühlen, wenn man sich eigentlich entspannen und genießen möchte. Deshalb greifen viele Menschen zum Zaun als Gartensichtschutz. Aber mal ehrlich, wer möchte schon wie in einem Gefängnis leben, nur um Privatsphäre zu haben? Hier sind ein paar Alternativen zum klassischen Zaun – den natürlichen Sichtschutz der deinen Garten nicht nur von neugierigen Blicken schützen.
Die beliebtesten Heckenscheren
Welche 5 Pflanzen sind bestens als natürlicher Sichtschutz geeignet?
Doch es gibt auch eine natürlichere Variante: Pflanzen als Sichtschutz. Hier sind fünf Pflanzen, die sich dafür besonders gut als natürlicher Sichtschutz geeignet sind:
- Thuja: Thuja, auch als Lebensbaum bekannt, ist eine der beliebtesten Pflanzen für Sichtschutz. Sie ist robust und pflegeleicht und wächst schnell zu einer hohen Hecke heran. Thuja-Hecken sind dicht und bieten somit einen guten Schutz vor neugierigen Blicken. Außerdem sind sie winterhart und behalten auch im Winter ihr immergrünes Laub.
- Kirschlorbeer: Kirschlorbeer ist ebenfalls eine beliebte Pflanze für Sichtschutz. Sie wächst schnell und dicht und ist auch im Winter immergrün. Kirschlorbeer ist allerdings nicht winterhart, weshalb sie in kalten Regionen mit Frostschutzmaßnahmen versehen werden sollte. Der Vorteil von Kirschlorbeer ist, dass er auch in schattigen Bereichen gut wächst und somit auch für Gärten geeignet ist, die nicht den ganzen Tag von der Sonne beschienen werden.
- Bambus: Bambus ist eine sehr schnell wachsende Pflanze, die eine hohe Sichtschutzwand bildet. Es gibt verschiedene Sorten von Bambus, die sich in der Höhe und Dicke der Halme unterscheiden. Werden sie dicht gepflanzt, bieten sie einen guten Sichtschutz und können sogar als Windschutz dienen. Bambus ist allerdings nicht winterhart und muss in kalten Regionen entsprechend geschützt werden.
- Liguster: Liguster ist eine robuste Pflanze, die schnell wächst und dicht wird. Sie ist winterhart und behält auch im Winter ihr Laub. Liguster-Hecken bieten einen guten Sichtschutz, sind jedoch nicht ganz so dicht wie Thuja- oder Kirschlorbeerhecken. Der Vorteil von Liguster ist, dass er sehr pflegeleicht ist und auch in schattigen Bereichen gut wächst.
- Efeu: Efeu ist eine immergrüne Pflanze, die sehr schnell wächst und eine dichte Wand bildet. Sie eignet sich besonders gut als Sichtschutz an Mauern oder Zäunen. Efeu ist winterhart und kann auch in schattigen Bereichen gut wachsen. Der Nachteil von Efeu ist, dass er eine gewisse Pflege benötigt, da er schnell überwuchert und zurückgeschnitten werden muss.
Für weitere Ideen, lasst euch gerne mal auf der Seite von Dehner inspirieren.

Welche dieser Pflanzen wächst am schnellsten als natürlicher Sichtschutz?
Unter den genannten Pflanzen ist der Bambus in der Regel die am schnellsten wachsende Pflanze, wenn es darum geht, eine hohe Sichtschutzwand zu bilden. Bambus kann je nach Sorte und Standort bis zu einem Meter pro Woche wachsen. Allerdings hängt das Wachstum von Bambus auch von verschiedenen Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Wasser- und Nährstoffversorgung, Sonnenlicht und Pflege ab. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Bambus auch schnell ausbreiten kann, wenn er nicht regelmäßig gepflegt wird, und daher eine sorgfältige Planung und Pflege erforderlich ist. Andere Pflanzen wie Thuja, Kirschlorbeer, Liguster und Efeu sind ebenfalls relativ schnell wachsende Pflanzen, die je nach Standort und Wachstumsbedingungen jedoch etwas langsamer wachsen können als Bambus.

Welche weiteren Alternativen zum Zaun gibt es?
- Spalierpflanzen: Spalierpflanzen wie Kletterrosen, Clematis, Geißblatt oder Weinreben können an Wänden oder Gittern gezogen werden und bilden einen schönen Sichtschutz. Sie benötigen jedoch etwas Zeit, um zu wachsen und eine dichte Wand zu bilden.
- Natursteine: Natursteinmauern oder -säulen können als Sichtschutz dienen und gleichzeitig einen rustikalen Charme verleihen. Eine weitere Möglichkeit sind Gabionen, die mit Steinen oder anderen Materialien gefüllt werden und als Wand oder Säule verwendet werden können.
- Glas: Glaswände oder -elemente können als moderne und elegante Sichtschutzoption dienen. Sie bieten eine klare Sicht auf den Garten und lassen viel Licht herein.
- Pergolen: Pergolen oder Pavillons mit Pflanzen oder Stoffen bedeckt können als Sichtschutz und gleichzeitig als Schattenspender dienen.
- Bambusmatten oder -rollos: Bambusmatten oder -rollos können als preiswerte und flexible Sichtschutzoption dienen. Sie sind leicht zu installieren und können je nach Bedarf bewegt oder entfernt werden.
Es gibt viele weitere Optionen für Sichtschutz im Garten, und die Wahl hängt oft von persönlichen Vorlieben, Budget und Standort ab. Eine Kombination aus verschiedenen Sichtschutzoptionen kann auch sehr effektiv sein.

Das könnte Sie auch interessieren:
Fazit
Ein Sichtschutz im Garten ist für viele Gartenbesitzer ein wichtiger Aspekt, um die Privatsphäre zu wahren und sich ungestört entspannen zu können. Es gibt viele Pflanzen, die sich gut als Sichtschutz eignen, wie Thuja, Kirschlorbeer, Bambus, Liguster oder Efeu. Jede dieser Pflanzen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und es ist wichtig, bei der Auswahl Faktoren wie Wachstumsgeschwindigkeit, Winterhärte, Pflegeaufwand und Standort zu berücksichtigen.
Es gibt jedoch auch viele Alternativen zum klassischen Zaun, die als Sichtschutz dienen können, wie Hecken, Spalierpflanzen, Natursteine, Glas, Pergolen oder Bambusmatten. Die Wahl der passenden Sichtschutzoption hängt von individuellen Vorlieben, Budget und Standort ab. Eine Kombination aus verschiedenen Sichtschutzoptionen kann auch sehr effektiv sein und zugleich den Garten optisch aufwerten.